Zum Inhalt springen

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe erhöht Prämien für Paralympics

Der Gutachterausschuss der Stiftung Deutsche Sporthilfe hat auf seiner 628. Sitzung die Prämien für die Medaillengewinner der Paralympics in Peking fest gelegt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.10.2008

Für Gold zahlt die Sporthilfe 4.500 Euro, für Silber 3.000 Euro und für Bronze 1.500 Euro. „Im Zuge des kontinuierlichen Ausbaus der Förderung des Behindertensports sind wir sehr froh, die Prämien für die Medaillen spürbar erhöhen zu können“, sagte Dr. Michael Ilgner, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Die Aufstockung um rund ein Fünftel wurde mit dem Vorstand Leistungssport des Deutschen Behinderten-Sportverbandes (DBS) abgestimmt. Vor vier Jahren wurde für eine Goldmedaille bei den Paralympics 3.800 Euro gezahlt. 

Die Medaillengewinner in den Mannschaftssportarten erhalten 60 Prozent der Prämien, bei mehrfachen Medaillengewinnen werden in der Regel für die zweite Medaille 66 Prozent und für die dritte Medaille 33 Prozent ausgezahlt. Für die Silbermedaille der 12 Rollstuhl-Basket-ballerinnen zahlt die Sporthilfe demnach insgesamt 21.600 Euro. Die erfolgreichste Athletin bei den Paralympics aus deutscher Sicht war die Schwimmerin Kirsten Bruhn, die fünf Medaillen aus Peking mit nach Hause brachte (1 x Gold, 1 x Silber, 3 x Bronze). 55 Team-Mitglieder der insgesamt 172 Mitglieder starken deutschen Paralympics-Mannschaft teilen sich die 59 Medaillen von Peking (14 x Gold, 25 x Silber und 20 x Bronze), für die die Stiftung Deutsche Sporthilfe knapp 180.000 Euro auszahlen wird. Die Prämien werden grundsätzlich in monatlichen Raten als Grundlage für die Regelförderung der Athleten ausbezahlt. 

Die Stiftung Deutsche Sporthilfe unterstützt den Behindertensport bereits seit 1982, im vergangenen Jahr wurden die Athletinnen und Athleten des DBS mit 536.000 Euro unterstützt. In diesem Jahr wurden allein zur Peking-Vorbereitung des German Paralympics Top Team, in dem sich 55 Personen befanden, mit Unterstützung der Allianz und der Deutschen Telekom weit über 200.000 Euro zur Verfügung gestellt. Jährlich unterstützt die Sporthilfe 3.800 Athletinnen und Athleten in über 50 Sportarten mit 10 bis 12 Millionen Euro.

Title

Title