Die Welt zu Gast im Vogtland
"Das Größte Fußballturnier der Welt" fand vom 25. bis 28. Mai in der sächsischen Vogtland Arena, der modernsten Sprungsschanze Europas, statt.

05.06.2007

Etwa 2000 Zuschauer begrüßten bei der Eröffnungsfeier des Turniers die 143 Mannschaften, die aus fünf verschiedenen Kontinenten anreisten. "Die 'ganze' Welt ist dieses Wochenende zu Gast im Vogtland. Ein Team besteht sogar aus Indianern, die aus den Rocky Mountains stammen", sagte Mario Kautzsch, Präsident des Europäischen Oldie Fußball Sportvereins und Organisator des Turniers. An diesem Wochenende wirkten die Faszination Fußball, Fairness und Kameradschaft ebenso wie bei der FIFA-WM 2006 in Deutschland.
Als Vorletzte von insgesamt 16 "europa(S)meister"-Projekten veranschaulichte "Das Größte Fußballturnier der Welt" wie eine breitensportliche Großveranstaltung die Wirtschaftskraft einer ganzen Region stärken kann. Durch die hohe Zahl der Übernachtungen profitieren Gastronomie und Tourismus von diesem Fußball-Event.
"Wir erwarten dank der Veranstaltung einen Umsatz von rund 806.000 Euro. Es wurden 6156 Übernachtungen gebucht, daraus können 22 Arbeitskräfte für ein Jahr im Hotelgewerbe beschäftigt werden", so Mario Kautzsch. Neben dem wirtschaftlichen Aspekt sollte das Turnier insbesondere auch die touristische Attraktivität der Region steigern. "Die teilnehmenden Teams werden bei uns während Ihres Aufenthaltes Fußball, Spaß und Teamgeist erleben und dabei auch unser schönes Vogtland und die Gastlichkeit der Einheimischen näher kennen lernen", so Dr. Tassilo Lenk, Landrat des Vogtlandkreises. Carsten Bergemann, Europameister im Bahnradfahren und Projektpate, war von der Anzahl der Mannschaften aus aller Welt beeindruckt. "Die Stimmung in der Arena ist super und selbst das schlechte Wetter trübt die Begeisterung nicht. Es freut mich, Pate des Turniers zu sein, da hier Menschen aus aller Welt zusammen finden, gemeinsam aktiv sind und gleichzeitig schöne Erinnerungen aus dem Vogtland mit nach Hause nehmen."
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zog Carsten Bergemann die 15. "europa(S)meister"-Quizfrage.