Zum Inhalt springen

DOSB Kooperation Polen/Doll-Tepper in IOC-Kommission

<p>Deutscher Sport baut internationales Netzwerk aus/ Doll-Tepper in IOC-Kommission</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Polnische Olympische Komitee (POC) arbeiten k&#252;nftig im Anti-Doping&ndash;Kampf enger zusammen und intensivieren den Austausch von Athleten, Know-How und Nachwuchs-sportlern. </p> <p>DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach und POC-Pr&#228;sident Piotr Nurowski haben am 29. Februar 2008 in Warschau einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der die deutsch-polnischen Beziehungen auf sportlichem Gebiet festigen soll. <br /> &bdquo;Wir wollen gemeinsam mit unseren polnischen Freunden und Nachbarn die Werte des Sports und Olympias in konkrete Aktionen umsetzen. Gleichzeitig st&#228;rkt der DOSB sein internationales Netzwerk strategischer Kooperationen&ldquo;, betonte Thomas Bach bei der Unterzeichnung. </p> <p>Mit der Vereinbarung von Warschau beginnt ein neuer Abschnitt im Aufbau internationaler Partnerschaften des DOSB. Damit werden wichtige Forderungen aus dem Arbeitsprogramm des DOSB-Pr&#228;sidiums auf dem Gebiet der internationalen Zusammenarbeit umgesetzt. Ziel ist es, bis Ende 2008 auf jedem Kontinent und Subkontinent mindestens eine olympische Partnerschaft zu unterhalten, um die deutsche Position im internationalen Sport zu st&#228;rken. Polen stellt einen ersten Partner auf europ&#228;ischer Ebene dar, in Asien bestehen bereits vergleichbare Beziehungen zu China und Japan. Im arabischen Raum ist Saudi-Arabien Partner des DOSB. Weitere Kooperationen mit Indien f&#252;r Vorderasien, den USA f&#252;r den nordamerikanischen Kontinent und Uruguay f&#252;r Lateinamerika werden vorbereitet. In Afrika werden Partnerschaften mit Kenia f&#252;r den englischsprachigen und Senegal f&#252;r den frankophonen Sprachraum angestrebt. </p> <p>Die Vereinbarung zwischen DOSB und POC strebt im Kampf gegen Doping die gegenseitige Unterst&#252;tzung bei Trainingskontrollen und einen Wissenstransfer zwischen den von der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) akkreditierten Labors in K&#246;ln, Kreischa und Warschau an. Neben Trainingsma&#223;nahmen f&#252;r Athleten oder Trainer soll vor allem der deutsch-polnische Jugendaustausch intensiviert werden. Die Voraussetzungen hierf&#252;r beurteilt der Vorsitzende der Deutschen Sportjugend Rolf-Ingo Weiss positiv: &bdquo;Bereits heute organisiert die deutsche Sportjugend &#252;ber das deutsch-polnische Jugendwerk j&#228;hrlich mehr als 100 Gruppenbegegnungen zwischen deutschen und polnischen Jugendlichen. Auf diesem Fundament l&#228;sst sich aufbauen.&ldquo; Beide Verb&#228;nde vereinbarten zudem, ihre Aktivit&#228;ten zur F&#246;rderung von Frauen im Sport weiter auszubauen. Auf polnischer Seite setzten sich hier vor allem IOC-Mitglied Irena Szewinska und POC-Vizepr&#228;sidentin Dorota Idzi ein. </p> <p>DOSB-Vize Gudrun Doll-Tepper in IOC-Kommission&#160;</p> <p>Die Vizepr&#228;sidentin Bildung und Olympische Erziehung des DOSB, Prof.&#160;Gudrun Doll-Tepper,&#160;ist von IOC-Pr&#228;sident Jacques Rogge in die Kommission `Frauen und Sport&#180; des Internationalen Olympischen Komitees berufen worden. Dies gab DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach am Donnerstag in Berlin beim Start der Kampagne `Gewalt gegen Frauen &ndash; nicht bei uns&#180; bekannt. Doll-Tepper ist Pr&#228;sidentin des Weltrates f&#252;r Sportwissenschaft und geh&#246;rt bereits der IOC-Kommission zur Vorbereitung der Olympischen Jugendspiele an. </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

06.03.2008

Title

Title