Zum Inhalt springen

DOSB-Präsident Hörmann beim 7. Integrationsgipfel

Am 1. Dezember 2014 fand in Berlin auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel der 7. Integrationsgipfel statt. Auch DOSB-Präsident Alfons Hörmann nahm teil.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

02.12.2014

Alfons Hörmann nahm auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Integrationsgipfel teil (Foto vom Antrittsbesuchs im Mai 2014, Quelle: Bundesregierung/Guido Bergmann)
Alfons Hörmann nahm auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Integrationsgipfel teil (Foto vom Antrittsbesuchs im Mai 2014, Quelle: Bundesregierung/Guido Bergmann)

Rund 120 Personen von Bund, Ländern und Kommunen, von Institutionen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft sowie rund 30 Vertreter/innen von Migrantenorganisationen diskutierten in diesem Jahr das Thema Ausbildung.

Auch Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes, nahm am Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt teil. Der DOSB arbeitete bei der Erstellung des 2. Nationalen Integrationsplans mit und brachte seine Expertise in die Arbeitsgruppe „Sport“ unter Federführung des Bundesinnenministeriums ein. Darüber hinaus hat der DOSB die damalige Kampagne der Bundesregierung „Integration. Wir machen mit!“ aktiv unterstützt und unter anderem über 27.000 Adressaten mit Informationen über die Kampagne bedient.

Hintergrund

Der erste Integrationsgipfel wurde 2006 in Leben gerufen als Reaktion auf die Erkenntnisse der PISA-Studie, dass Bildungserfolge in Deutschland stark von der Herkunft und dem familiären Bildungshintergrund abhängen. Ziel des Integrationsgipfels ist es, Menschen mit Migrationshintergrund in allen gesellschaftlichen Bereichen besser zu integrieren. Dazu wird regelmäßig ein „Nationaler Integrationsplan“ entworfen, bei dem sich elf Dialogforen unter Federführung jeweils eines Bundesministeriums mit Themen wie Gesundheit, Bürgerschaftliches Engagement oder Migranten/innen im öffentlichen Dienst befassen.

Der diesjährige Schwerpunkt Ausbildung spielt im organisierten Sport eine wichtige Rolle. Wenn Trainer/innen oder Übungsleiter/innen ihre Lizenzen im Ausland erworben haben und in Deutschland arbeiten möchten, müssen die Abschlüsse zunächst geprüft und anerkannt werden. Diese Einzelfallprüfung übernimmt der jeweils zuständige Verband als Träger der Ausbildung.

Ein weiteres Thema des Gipfels war die interkulturelle Öffnung von Behörden. Der Aspekt der interkulturellen Öffnung ist schon lange ein unverzichtbarer Bestandteil des Programms „Integration durch Sport“. Die Integrationsarbeit zielt auf den gleichberechtigten Zugang aller Bevölkerungsgruppen zum Sport und auf die Öffnung der Sportorganisationen auf allen Ebenen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Bundesregierung.

(Quelle: DOSB)

Title

Title