Zum Inhalt springen

DOSB-Präsidium: Sportentwicklung, Olympiavorbereitung und Baden-Baden im Fokus

<p></p> <p>Die wachsende gesellschaftliche Bedeutung des Sports, die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in London und die Olympischen Jugendwinterspiele Innsbruck 2012 sowie der Festakt &#8220;30 Jahre Olympischer Kongre&#223; Baden-Baden 1981&#8221; standen am Mittwoch in Frankfurt im Mittelpunkt der 44. Pr&#228;sidiumssitzung des Deutschen Olympischen Sportbundes.</p> <p>Zustimmung fand der im Juni vorgelegte Sportentwicklungsbericht, der in zweij&#228;hrigem Rhythmus gesellschaftliche Trends auf dem Gebiet des Sports wissenschaftlich aufbereitet. Der Bericht sei eine eindrucksvolle Gesamtschau, von der jeder Sportverein profitieren k&#246;nne und die Hinweise gebe, dass der Sport im Gegensatz zu anderen Bereichen der Zivilgesellschaft weiter wachse. </p> <p>DOSB-Generaldirektor Michael Vesper berichtete vom Vorbereitungstreffen der Chefs de Mission (Mannschaftsleiter) f&#252;r die Olympischen Sommerspiele London 2012. Die Wohnungen f&#252;r das deutsche Team im Olympischen Dorf sind bereits reserviert, f&#252;r die Er&#246;ffnungsfeier haben die Gastgeber eine beeindruckende Inszenierung angek&#252;ndigt. F&#252;r die Youth Olympic Games 2012 berichtete der scheidende DOSB-Leistungssportdirektor Ulf Tippelt, dass Innsbruck im Januar und Februar eine kompakte Sportveranstaltung mit lebendigem Rahmen- und Kulturprogramm f&#252;r die Nachwuchsathleten organisiert. Deutschland wird ein ca. 60-k&#246;pfiges Team entsenden k&#246;nnen. Mit Snowboarderin Nicola Thost, Rodler Alexander Resch, Skeleton-Pilotin Kerstin Szymkowiak und Curler Ulrich Kapp werden vier sympathische fr&#252;here Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmer das Team begleiten. Sie werden den Jugendlichen als sportliche Vorbilder und Ansprechpartner im Konzept der Jugendspiele („athlete role models“) zur Verf&#252;gung stehen. </p> <p>Zum Festakt „30 Jahre Olympischer Kongre&#223; Baden-Baden 1981“ im Kurhaus der Stadt am 28. September 2011 konnte DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach hochkar&#228;tige Zusagen vermelden: Neben IOC-Pr&#228;sident Jacques Rogge werden der ungarische Staatspr&#228;sident und Doppelolympiasieger im Fechten, Pal Schmitt, ebenso teilnehmen wie der monegassische F&#252;rst Albert II. oder olympische Gr&#246;&#223;en wie Nadja Comaneci, Kipchoge Keino, Lord Sebastian Coe und Frank Fredericks. „Die Zusammensetzung der Teilnehmer macht deutlich, wie wichtig die Weichenstellungen des Baden-Badener IOC-Kongresses waren und bis heute sind“, sagte Bach.</p> <p>Das DOSB-Pr&#228;sidium befasste sich auf seiner Sitzung mit einem Bericht von DOSB-Vizepr&#228;sidentin Bildung und Olympische Erziehung, Gudrun Doll-Tepper, zum Aktionsplan des Bundeskabinetts zur UN-Behindertenrechtskonvention. Die Konvention setzt auf „Inklusion“ Behinderter &#8211; gemeint sind Zugang und Teilhabe an gesellschaftlichen Handlungsfeldern insbesondere f&#252;r Kinder und Jugendliche. Der Sport h&#228;lt hier vielf&#228;ltige und zahlreiche Angebote vor. Das DOSB-Pr&#228;sidium sieht die Chance, gemeinsam mit den Behindertensportverb&#228;nden Verantwortung und Chancen des Sports auf dem Feld von Inklusion und Integration zu verdeutlichen. </p> <p>Das DOSB-Pr&#228;sidium verabschiedete Leistungssportdirektor Ulf Tippelt, der Ende des Monats in seine Position als Generalsekret&#228;r des Landessportbundes Sachsen nach Leipzig zur&#252;ckkehrt. DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach dankte Tippelt im Namen des Pr&#228;sidiums f&#252;r seine erfolgreiche Arbeit und begr&#252;&#223;te zugleich „Heimkehrer“ Bernhard Schwank: Der Vorg&#228;nger Tippelts wird zugleich dessen Nachfolger. Schwank kehrt nach seiner Gesch&#228;ftsf&#252;hrert&#228;tigkeit f&#252;r die Bewerbungsgesellschaft M&#252;nchen2018 als Direktor Leistungssport zum DOSB zur&#252;ck.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

07.09.2011

Title

Title