Zum Inhalt springen

DOSB-Sportphysiotherapie: Fit ins Training

Erstmalig hat der DOSB in der vorigen Woche in Hennef vierzig Lizenzinhabern „Sportphysiotherapie“ eine Fortbildung zum Thema „Physical Fitness“ angeboten.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.07.2011

Diese soll die Absolventen befähigen, im Betreuerstab von Leistungsportlern parallel und ergänzend zum sportartspezifischen Training ein Athletiktraining mit unspezifischen Mitteln als maßgebliche Voraussetzung für Leistung zu planen und anzuleiten.

Besonders hervorgehoben wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der große Praxisanteil der Veranstaltung. Bestandteile der athletischen Ausbildung sind der Aufbau einer kontrollierten Rumpfaktivität, die Ausführung ein- und beidbeiniger Sprünge mit koordinierter Armbewegung, das Beherrschen des eigenen Körpergewichts, Koordination verschiedener Anforderungen an die Arm- und Beinmotorik in den Kleinen Spielen sowie die Reaktions- und Aktionsschnelligkeit. Zusätzlich werden Sportspiele, zyklische Bewegungen anderer Sportarten und vielfältige Kraftübungen eingebunden und Zusatzwiderstände zur Sensibilisierung der Muskulatur genutzt.

Athletiktraining dominiert insbesondere in den vorbereitenden Makrozyklen, wiederholt sich aber im Trainingsjahr mit reduziertem Umfang pro Makrozyklus. Mit zunehmender Spezialisierung dient Athletiktraining auch der Kompensation einseitiger Trainings- und Wettkampfbelastungen. Dabei ist der Begriff „Physical Fitness“ als gleichbedeutend zu „Athletiktraining“, „Fitnesstraining“ und „Konditionstraining“ zu verstehen.

Title

Title