Zum Inhalt springen

DOSB und BMU mit Vereinswettbewerb zum Klimaschutz

<p>Bundesumweltministerium unterst&uuml;tzt Deutschen Olympischen Sportbund</p> <p><strong>Gemeinsame Pressemeldung mit dem Bundesumweltministerium (BMU)</strong></p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat heute den Startschuss f&#252;r einen bundesweiten Wettbewerb „Klimaschutz im Sportverein“ gegeben. Er findet im Rahmen der vom Bundesumweltministerium mit rund 270.000 Euro unterst&#252;tzten Kampagne „Klimaschutz im Sport“ statt. Ziel des Projekts ist es, Sportlerinnen und Sportler f&#252;r ein verst&#228;rktes Engagement zur Reduzierung von klimasch&#228;dlichen Treibhausgasen zu gewinnen und die Potenziale, etwa zur Energieeinsparung, auch im Sportbereich noch besser zu nutzen. </p> <p>Im Rahmen des Wettbewerbs k&#246;nnen sich alle Sportvereine unter dem Dach des DOSB bis zum 1. November dieses Jahres mit interessanten Projekten zum Thema „Klimaschutz“ bewerben. Dabei sollen Anregungen aus dem Vereinssport zusammengetragen und die Sportler und Sportlerinnen zu neuen Ideen motiviert werden. Der Themenvielfalt ist dabei keine Grenze gesetzt. Sie reicht unter anderem von Energie- und Ressourceneinsparung, Umweltbildung bis hin zur Ausrichtung von klimafreundlichen Sportveranstaltungen sowie der Umsetzung nachhaltiger Mobilit&#228;tskonzepte. Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotiert.</p> <p>„Der Sport kann nicht nur angesichts der zahlreichen Gro&#223;veranstaltungen erheblich zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. Auch die Vereine selbst k&#246;nnen davon profitieren. Denn Klimaschutz ist ein wichtiger Imagefaktor geworden. Zugleich erreicht der Sport – ob aktiv oder &#252;ber die Medien – ein Millionenpublikum, das f&#252;r den Schutz des Klimas gewonnen werden kann. Daher begr&#252;&#223;e ich die Initiative des DOSB ausdr&#252;cklich“, sagte Bundesumweltminister Norbert R&#246;ttgen.</p> <p>„Klimaschutz ist f&#252;r den Sport ein wichtiges Thema. Im Zuge einer zukunftsorientierten Sportst&#228;ttenentwicklung spielt der &#246;kologische Aspekt eine gro&#223;e Rolle. So strebt die Olympiabewerbung M&#252;nchen2018 die ersten klimaneutralen Olympischen und Paralympischen Spiele an – Klimaschutzprojekte in der Region und im deutschen Sport machen dies m&#246;glich. Und auch in den mehr als 91.000 deutschen Sportvereinen l&#228;sst sich durch ein nachhaltiges Energie- und Ressourcenmanagement eine Menge f&#252;r den Klimaschutz bewegen und gleichzeitig die Vereinskasse schonen. Wir freuen uns auf viele spannende Klimaschutz-Beispiele“, erkl&#228;rte Thomas Bach, Pr&#228;sident des DOSB.</p> <p>Flyer und Bewerbungsbogen zum Wettbewerb stehen als Download auf dem DOSB-Internetportal www.klimaschutz-im-sport.de zur Verf&#252;gung, das ebenfalls im Rahmen der Kampagne entwickelt wurde.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

25.08.2010

Title

Title