Zum Inhalt springen

DOSB und Katjes starten Projekte für Migrantinnen im Sport

<p>35 Projekte mit 100.000 Euro gef&ouml;rdert</p> <p>Unter dem Motto „Katjes verbindet – Integration durch Sport“ werden der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Katjes Fassin GmbH + Co. KG ihre Kooperation zur F&#246;rderung von Migrantinnen im Sport auch 2015 fortf&#252;hren. </p> <p>„Sportprojekte, die eigens auf die W&#252;nsche und Bed&#252;rfnisse von Migrantinnen ausgerichtet sind, bilden den Baustein, um die Integration von M&#228;dchen und Frauen in Deutschland zu unterst&#252;tzen“, sagt Walter Schneeloch, Vizepr&#228;sident Sportentwicklung im DOSB. „Eine Vielzahl der Projekte, die wir in diesem Jahr umsetzen, legen den Fokus auf die langfristige Bindung der Migrantinnen an den Sport.“</p> <p>Besonders nachhaltig ausgerichtet ist beispielsweise das Projekt „Professionalisiertes Freiwilligenengagement als Motor der Vereinsentwicklung“ der M&#228;dchen- und Frauenfu&#223;ballabteilung von T&#252;rkiyemspor Berlin e.V.. &#220;ber Schnuppertage im Ehrenamt sollen dort die jungen Migrantinnen f&#252;r regelm&#228;&#223;ige und langfristige Engagements im Verein begeistert werden. „R&#252;ckmeldungen aus dem Verein“, so Schneeloch, „zeigen bereits jetzt, dass die Einbindung von Migrantinnen in den Verein f&#252;r alle Seiten ein gro&#223;er Gewinn ist.“ Mit der F&#246;rderpr&#228;mie wird das Projekt nun ausgeweitet und durch den Einsatz einer Koordinatorin professionalisiert. </p> <p>„Bei allen Projekten steht weniger die sportliche Leistung der Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Vielmehr sollen regelm&#228;&#223;ige Angebote geschaffen werden, um M&#228;dchen und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte f&#252;r den Sport zu begeistern und sie dabei mehr in die Gesellschaft zu integrieren“, sagt Tobias Bachm&#252;ller, gesch&#228;ftsf&#252;hrender Gesellschafter der Katjes Fassin GmbH + Co. KG. „Gleichzeitig sind die F&#246;rderung des Selbstbewusstseins sowie der Teamf&#228;higkeit und die Steigerung der Sprachkompetenz wesentliche Elemente unseres Integrationsprojektes.“ </p> <p>Diesen Ansatz nimmt auch das Integrationsprojekt „Gesundheit durch Bewegung und Ern&#228;hrung“ aus Sielmingen (Baden-W&#252;rttemberg) auf. Durch einen gemeinsamen Pilates- sowie Ern&#228;hrungskurs f&#252;r Deutsche und Migrantinnen wird den Frauen ein Zugang zu einem organisierten und qualifizierten Bewegungsangebot erm&#246;glicht. Angeleitet von einer t&#252;rkisch-st&#228;mmigen Pilates-Trainerin werden regelm&#228;&#223;ige Bewegungseinheiten durchgef&#252;hrt und Sprachbarrieren sukzessive abgebaut. Daran anschlie&#223;end erfolgt im Sinne des Ansatzes „Sport + X“ ein f&#252;nf Einheiten umfassender Ern&#228;hrungskurs, der von einer zertifizierten Di&#228;t-Assistentin mit Migrationshintergrund angeboten wird. </p> <p><strong>Folgende Projekte in den L&#228;ndern werden 2015 umgesetzt:</strong> </p> <p>Baden-W&#252;rttemberg</p> <ul> <li>Gemeinsam schwimmen lernen (Stutensee)</li> <li>Gesundheit durch Bewegung und Ern&#228;hrung (Filderstadt-Sielmingen)</li> <li>Aufstehen und sich/etwas bewegen (Mannheim)</li> <li>Culturell Moves (Mannheim)</li> <li>Von klein bis gro&#223; &#8211; Mutter-Kind-Schwimmen (Filderstadt)</li> <li>Yoga flow (Ettlingen)</li> <li>Zumba auf der Alb (Ehingen-Wenzelstein)</li> <li>Nasser Spa&#223; (Amorbach)</li> </ul> <p>Bayern</p> <ul> <li>Bike Mobil (Regensburg)</li> </ul> <p>Berlin</p> <ul> <li>Professionalisierung des Freiwilligenmanagements als Motor der Vereinsentwicklung (Berlin)</li> <li>Empowerment f&#252;r M&#228;dchen und Frauen in sozialen Brennpunkten (Kreuzberg/Neuk&#246;lln)</li> <li>Yoga f&#252;r Frauen (Berlin/Lichtenberg) </li> <li>Einstieg ins freiwillige Engagement f&#252;r junge Frauen (Berlin/Sch&#246;neberg)</li> </ul> <p>Brandenburg</p> <ul> <li>Nordic Walking-Wochenende (S&#228;chsische Schweiz)</li> <li>Step Aerobic-Wochenende f&#252;r aktive und selbstbewusste Frauen (Blossin)</li> <li>Erfahrungsaustausch und Netzwerkaufbau von Frauengruppen im Landkreis Dahme-Spreewald</li> </ul> <p>Bremen</p> <ul> <li>Gesundheitsorientiertes Bewegungsangebot in der Gohner D&#252;ne (Bremen/Grohn)</li> <li>Die leere Hand – Karate (Bremen)</li> <li>Frauenschwimmnachmittage (Bremen)</li> </ul> <p>Hessen</p> <ul> <li>Kassel bewegt Kulturen (Kassel)</li> <li>Bildungsoffensive (Frankfurt und landesweit)</li> </ul> <p>Mecklenburg-Vorpommern</p> <ul> <li>Multikulturelle Frauen-Fitness-Boxgruppe (Schwerin)</li> <li>Bewegung, Sport und aktive Freizeit f&#252;r Frauen aus unterschiedlichen Kulturen (Demmin)</li> </ul> <p>Saarland</p> <ul> <li>Fahrradfahren &#8211; Verbesserung der Lebensqualit&#228;t (Homburg)</li> </ul> <p>Sachsen</p> <ul> <li>Interkulturelle Begegnung im und um das Wasser (Freital)</li> <li>Gemeinsam stark &#8211; von Anfang an (Freital)</li> <li>Die neue Welt mit und um unsere Babys (Hoyerswerda)</li> </ul> <p>Schleswig-Holstein</p> <ul> <li>Aikido (Kiel)</li> <li>Boxsportliche Bet&#228;tigung (Kiel)</li> <li>Fight Factory L&#252;beck</li> </ul> <p>Th&#252;ringen</p> <ul> <li>Sportangebot (Aerobic, ...) (Jena)</li> <li>Tanzen und Aerobic (Erfurt-Nord)</li> <li>Aerobic und Zumba Tanzen f&#252;r vietnamesische Frauen und Kinderprojekt Schule und Sport im Polizeisportverband (Erfurt)</li> <li>Schaffung eines neuen Sportangebotes (Gymnastik, R&#252;ckenschule, ...) zur besseren Integration von Frauen mit Migrationshintergrund im Plattenbaugebiet Jena-Lobeda</li> <li>Internationaler Tanzexpress f&#252;r Frauen im Kampfsportzentrum Universum Meiningen</li> </ul> <p><strong>Kontakt:</strong> </p> <p>Deutscher Olympischer Sportbund<br /> Programm „Integration durch Sport“<br /> Jan Gerspach<br /> Tel.: 069 &#8211; 6700 315<br /> E-Mail: gerspach@dosb.de</p> <p>Katjes Fassin GmbH + Co. KG<br /> Gloria Thyssen<br /> Tel.: 0211 – 159210 35<br /> E-Mail: gloriathyssen@katjes.de</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

26.03.2015

Title

Title