landau@dosb.de

Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.dosb.de/sportbewegtvielfalt

Die Stiftung

Die von Unternehmer Alexander Otto gegründete Stiftung „Lebendige Stadt“ verfolgt das Ziel, die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit der europäischen Städte zu fördern. Das bewegte Fördervolumen von rd. 29 Mio. Euro umfasst u.a. die Grüngestaltung des Essener Krupp-Parks, die künstlerischen Illuminationen des Berliner Reichstagsgebäudes und Kölner Rheinufers sowie die Neugestaltungen des Hamburger Jungfernstiegs und Leipziger Nikolaikirchhofs.

Kontakte:

Stiftung „Lebendige Stadt“
Rando Aust
Telefon: 040/60876166
E-Mail: info@lebendige-stadt.de
www.lebendige-stadt.de

Deutscher Olympischer Sportbund
Sabine Landau
Telefon: 069/6700-461
E-Mail: landau@dosb.de
www.dosb.de

" /> landau@dosb.de

Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter www.dosb.de/sportbewegtvielfalt

Die Stiftung

Die von Unternehmer Alexander Otto gegründete Stiftung „Lebendige Stadt“ verfolgt das Ziel, die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit der europäischen Städte zu fördern. Das bewegte Fördervolumen von rd. 29 Mio. Euro umfasst u.a. die Grüngestaltung des Essener Krupp-Parks, die künstlerischen Illuminationen des Berliner Reichstagsgebäudes und Kölner Rheinufers sowie die Neugestaltungen des Hamburger Jungfernstiegs und Leipziger Nikolaikirchhofs.

Kontakte:

Stiftung „Lebendige Stadt“
Rando Aust
Telefon: 040/60876166
E-Mail: info@lebendige-stadt.de
www.lebendige-stadt.de

Deutscher Olympischer Sportbund
Sabine Landau
Telefon: 069/6700-461
E-Mail: landau@dosb.de
www.dosb.de

" /> Zum Inhalt springen

DOSB und Stiftung „Lebendige Stadt“ suchen Pilotkommunen

<p>200.000 Euro f&uuml;r Umsetzung innovativer Sportkonzepte</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Stiftung „Lebendige Stadt“ erproben, wie die konkrete Einbindung des Sports in die kommunale Stadtentwicklung aussehen kann. Dazu rufen sie St&#228;dte und Kommunen sowie Sportvereine und Stadtsportb&#252;nde auf, sich mit Ideen zu bewerben, wie der Sport die Vielfalt und Lebensqualit&#228;t der Menschen sichern und verbessern kann. Ausgew&#228;hlt werden zwei Pilotkommunen, die f&#252;r die Entwicklung individueller Konzepte jeweils 40.000 Euro zur Verf&#252;gung gestellt bekommen.</p> <p>Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von 200.000 Euro und ist auf zwei Jahre angelegt. Es soll eine Expertise f&#252;r nachhaltige Strukturen und Organisationsformen in Sachen Sport und Bewegung liefern, die in ganz Deutschland Anwendung findet. Bewegung soll dabei als Motor einer gelungenen Diversit&#228;t dienen und dazu beitragen, dass St&#228;dte und Kommunen f&#252;r eine Vielzahl an Anspruchsgruppen attraktiv und lebenswert sind und bleiben.</p> <p>„Sport baut Br&#252;cken und bringt Menschen zusammen“, sagt DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann. „Er lenkt den Blick auf Gemeinsamkeiten, auch wenn Unterschiede offensichtlich scheinen. Es freut mich daher sehr, bei unserem Streben nach einem ‚Sportdeutschland f&#252;r alle‘ die Stiftung ‚Lebendige Stadt‘ als F&#246;rderer an unserer Seite zu wissen. Gemeinsam kann es gelingen, die Potenziale, die in der Quartiersentwicklung liegen, zu heben und ich bin sicher, dass dieses Kooperationsprojekt einen bundesweiten Vorbildcharakter f&#252;r viele weitere Sportvereine und Kommunen haben wird“, so H&#246;rmann weiter.</p> <p>„Wir m&#246;chten die Menschen f&#252;r ein sportlich aktives Leben begeistern, ihnen ein solches in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld unabh&#228;ngig von Alter, Herkunft, Geschlecht und Bef&#228;higung erm&#246;glichen und sie motivieren, sich f&#252;r den Sport zu engagieren. Das Projekt soll die Bedeutung und Potenziale des Sports in der Stadtentwicklung bewusster machen und gleichzeitig einen Beitrag zur inklusiven Quartiersentwicklung leisten“, so Alexander Otto, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Lebendige Stadt“.</p> <p><strong>Die Ausschreibung</strong></p> <p>Das Projekt startet mit einer bundesweiten Ausschreibung. St&#228;dte und Kommunen sind eingeladen, sich bis zum 14. Oktober 2016 zu bewerben, wobei die Einbindung eines Sportvereins Voraussetzung ist. Ende des Jahres werden zwei Pilotkommunen von einer Jury ausgew&#228;hlt. In einem zweit&#228;gigen Workshop Anfang 2017 werden die spezifischen Potenziale beider Kommunen untersucht und definiert. Im Anschluss wird eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aller vor Ort relevanten Akteure gebildet, darunter beispielsweise Sportvereine, Inklusionsb&#252;ros, Seniorenbeir&#228;te, Jugend- und B&#252;rgerzentren. Jede Kommune richtet eine Koordinierungsstelle ein. Die Stiftung „Lebendige Stadt“ und der DOSB begleiten den Prozess und unterst&#252;tzen die Kommunen bei der Planung und Umsetzung der Ma&#223;nahmen mit je 40.000 Euro. Die Projektlaufzeit endet am 30. Juni 2018. Die Planungsprozesse und Projektumsetzungen werden evaluiert und dokumentiert. Auf diese Weise entsteht eine v&#246;llig neue Expertise f&#252;r andere Kommunen, die zur Nachahmung anregen soll. </p> <p><strong>Hintergrund</strong></p> <p>Der demografische Wandel, der Zuzug von Menschen anderer Kulturen sowie ver&#228;nderte Familienbilder und Geschlechterrollen machen die Gesellschaft zunehmend heterogener und diverser. Kommunen m&#252;ssen daher L&#246;sungen entwickeln, um attraktiv und lebenswert f&#252;r alle zu sein. Sport und Bewegung haben dabei gro&#223;es Potenzial. Sie halten nicht nur fit, sondern erf&#252;llen auch wichtige soziale Aufgaben. Sport f&#252;hrt Jung und Alt genauso wie Menschen unterschiedlicher Herkunftsl&#228;nder und Kulturen fast spielerisch zusammen und damit nicht selten aus der Einsamkeit – und manchmal auch aus einer Parallelwelt heraus in die Gemeinschaft. F&#252;r Menschen mit k&#246;rperlichen oder geistigen Handicaps &#246;ffnen sich dar&#252;ber neue Kontakte und ihre Aktionskreise erweitern sich.</p> <p><strong>Die Bewerbungen</strong> sind bis zum 14. Oktober 2016 zu senden an: </p> <p>Deutscher Olympischer Sportbund<br /> Sabine Landau <br /> Otto-Fleck-Schneise 12<br /> 60528 Frankfurt<br /> Mail: <a href="mailto:landau@dosb.de" title="landau@dosb.de">landau@dosb.de</a></p> <p>Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie unter <a href="http://www.dosb.de/sportbewegtvielfalt" title="www.dosb.de/sportbewegtvielfalt">www.dosb.de/sportbewegtvielfalt</a></p> <p><strong>Die Stiftung</strong></p> <p>Die von Unternehmer Alexander Otto gegr&#252;ndete Stiftung „Lebendige Stadt“ verfolgt das Ziel, die kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit der europ&#228;ischen St&#228;dte zu f&#246;rdern. Das bewegte F&#246;rdervolumen von rd. 29 Mio. Euro umfasst u.a. die Gr&#252;ngestaltung des Essener Krupp-Parks, die k&#252;nstlerischen Illuminationen des Berliner Reichstagsgeb&#228;udes und K&#246;lner Rheinufers sowie die Neugestaltungen des Hamburger Jungfernstiegs und Leipziger Nikolaikirchhofs.</p> <p><strong>Kontakte:</strong></p> <p>Stiftung „Lebendige Stadt“<br /> Rando Aust<br /> Telefon: 040/60876166<br /> E-Mail: <a href="mailto:info@lebendige-stadt.de" title="info@lebendige-stadt.de">info@lebendige-stadt.de</a><br /> <a href="http://www.lebendige-stadt.de" title="www.lebendige-stadt.de">www.lebendige-stadt.de</a></p> <p>Deutscher Olympischer Sportbund<br /> Sabine Landau<br /> Telefon: 069/6700-461<br /> E-Mail: <a href="mailto:landau@dosb.de" title="landau@dosb.de">landau@dosb.de</a><br /> <a href="http://www.dosb.de" title="www.dosb.de">www.dosb.de</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

25.08.2016

Title

Title