office@sportjournalist.de

Mehr über die VDS-Berufswettbewerbe unter www.sportjournalist.de.

" /> office@sportjournalist.de

Mehr über die VDS-Berufswettbewerbe unter www.sportjournalist.de.

" /> Zum Inhalt springen

DOSB und VDS schreiben Journalistenpreis "Sport für alle" aus

<p>Vielfalt des Breitensports ist Thema im Rahmen der VDS-Berufswettbewerbe</p> <p>Ohne den Breitensport w&#228;re der Spitzensport in Deutschland undenkbar. Doch in der Berichterstattung wird der „Sport f&#252;r alle“ selten in seiner ganzen Vielfalt dargestellt. Dabei sind die 91.000 deutschen Sportvereine der soziale Kitt unserer Gesellschaft, wie es j&#252;ngst bei der Vorstellung des Sportentwicklungsberichtes hie&#223;. </p> <p>Dies nimmt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zum Anlass, um mit dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) im Rahmen der VDS-Berufswettbewerbe den Preis „Sport f&#252;r alle – Die Vielfalt des Breitensport“ auszuschreiben. Eingereicht werden k&#246;nnen Beitr&#228;ge, in denen der Breitensport mit der Vielfalt seiner Themen wie beispielsweise Integration, Gesundheit, Bildung, Ehrenamt, Frauenf&#246;rderung, Familien oder Umweltschutz im Mittelpunkt steht. Aber auch der Einsatz Einzelner f&#252;r den Sport kann in den Fokus genommen werden. Das Hauptaugenmerk sollte dabei jedoch auf Protagonisten liegen, die sich vor allem im Breiten- oder Nachwuchssport engagieren, getreu nach dem Motto: „Sport f&#252;r alle“.</p> <p>Insgesamt stehen 4500,- Euro Preisgeld zur Verf&#252;gung. Der Sieger erh&#228;lt 2000,- Euro, der Zweitplatzierte 1500,- und der Drittplatzierte 1000,- Euro.</p> <p><strong>Teilnahmebedingungen f&#252;r den vom DOSB gef&#246;rderten VDS-Preis:</strong> </p> <p>1. Der Beitrag muss zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2011 ver&#246;ffentlicht worden sein. </p> <p>2. Der Wettbewerb ist offen f&#252;r alle VDS-Mitglieder. </p> <p>3. Die Einsendungen m&#252;ssen enthalten:</p> <p>• Ein Druckexemplar des Artikels.<br><br /> • Den maschinengeschriebenen Artikel bzw. Computerausdruck in f&#252;nffacher Ausfertigung f&#252;r die Jury. Verfasser und Zeitung d&#252;rfen nicht erkennbar sein.<br><br /> • Ein Begleitschreiben mit Angabe des Autors, Name der Zeitung, Erscheinungsdatum.<br><br /> • Den Wettbewerbsbeitrag als Word-/Textdokument auf Datentr&#228;ger (Diskette, CD oder E-Mail-Anhang).<br> </p> <p>4. Die Entscheidung der Jury ist endg&#252;ltig und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine R&#252;cksendung der eingesandten Datentr&#228;ger erfolgt nicht. </p> <p>5. Die Teilnahme am VDS-Berufswettbewerb setzt voraus, dass die vorstehenden Bedingungen anerkannt werden. Arbeiten k&#246;nnen abgelehnt werden, wenn sie nicht den Ausschreibungen entsprechen oder der Teilnehmer kein VDS-Mitglied ist. </p> <p>6. Die pr&#228;mierten Beitr&#228;ge werden ausschlie&#223;lich f&#252;r den Wettbewerb und seine publizistische Auswertung genutzt. Die Teilnehmer k&#246;nnen keinen Anspruch auf Honorar erheben. </p> <p>7. Einsendeschluss f&#252;r die VDS-Berufswettbewerbe ist der 20. Januar 2012. </p> <p>8. Die Einsendungen sind zu richten an: </p> <p>Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) e.V.<br /> Stichwort: DOSB-/VDS-Preis „Sport f&#252;r alle“<br /> Wilhelmstra&#223;e 12<br /> 68259 Mannheim<br /> E-Mail: <a href="mailto:office@sportjournalist.de">office@sportjournalist.de</a></p> <p>Mehr &#252;ber die VDS-Berufswettbewerbe unter <a href="http://www.sportjournalist.de">www.sportjournalist.de</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

02.08.2011

Title

Title