DOSB unterstützt 10. Bio-Brotbox-Aktion in Frankfurt am Main
Das Umweltforum Rhein-Main startete am 14. September 2015 in Frankfurt am Main seine zehnte (Jubiläums-) Bio-Brotbox-Aktion.

18.09.2015

Die Aktion unter der Schirmherrschaft der Frankfurter Dezernentinnen Rosemarie Heilig (Umwelt und Gesundheit) und Sarah Sorge (Bildung) hat das Ziel, jedem Erstklässler in Frankfurt einen gesunden und munteren Start ins neue Schuljahr zu vermitteln.
Da gesunde Ernährung und Sport ein unschlagbares Team sind, hat der DOSB die Aktion als Mitglied des Umweltforums Rhein-Main e.V. mit der Verlosung von 50 Trimmy-Turnbeuteln gerne unterstützt. Sportvereine bieten vielfältige Möglichkeiten für Kinder und Eltern, Spaß an Sport und Bewegung zu entdecken.
Zunächst wurden am Vortag, dem 13. September, für die rund 7500 Erstklässler an den Frankfurter Grund- und Förderschulen die Pakete mit den Bio-Brotboxen vorbereitet. Dabei füllten rund 50 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen je ein Vollkornbrötchen, eine Möhre, ein vegetarischer Brotaufstrich, Rosinen sowie ein Gutscheinheft und den Hinweis auf das kostenlose Kindersorgentelefon in die Bio-Brotboxen. Schon mit der Post erhielten die Erstklässler vorab ein Plakat, versehen mit Hinweisen auf eine gute Ernährung und Müllvermeidung. Insgesamt wurden in den letzten 10 Jahren somit rund 70.000 Boxen vom UFO RM e.V. gepackt und an die Frankfurter ABC Schützen verteilt.
Am 14. September 2015 fand dann mit Hilfe des Logistikers GLS-Germany die eigentliche Verteilaktion an den Frankfurter Grund- und Förderschulen statt. In der Zeit von 7.30 - 10.30 Uhr wurden die über 200 Pakete, gefüllt mit den Bio-Brotboxen, an die teilnehmenden Schulen ausgeliefert. Stellvertretend für alle anderen Schulen nahm Frau Heilig die Verteilung der Brotboxen in der Frankfurter Marie-Curie-Grundschule auf dem Frankfurter Riedberg im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks mit den Erstklässlern persönlich vor.
In ihrem Grußwort wies Frau Heilig auf die Notwendigkeit einer ausgewogenen Ernährung hin. Denn nur wer genügend getrunken und gefrühstückt hat und ein ausgewogenes Pausenbrot mit in die Schule bekommt, kann auch geistig und körperlich richtig fit sein. Gleichzeitig nutzte Sie die Gelegenheit, gemeinsam mit Margarethe Hinterlang vom Dottenfelderhof über die Herkunft der Lebensmittel zu sprechen und dabei die Bedeutung gesunder Lebensmittel und die Vorteile des ökologischen Landbaus für Natur und Landschaft hervorzuheben. Anschließend bekamen die Kinder von den Sponsorenvertretern Herrn Hans-Georg Dannert (1. Vorsitzender UFO RM e.V.), Monika Dorn FES, Herrn Axel Wirz (Projektleiter Biobrotbox / UFO RM), der Schulleiterin der Marie Curie Schule, Frau Inken Matzen und der Umweltdezernentin Rosemarie Heilig ihr Pausenbrot.
Zahlreiche Firmen aus dem Rhein-Main Gebiet unterstützen dieses soziale Projekt des Umweltforum Rhein-Main e.V. und der Naturkost-Branche und haben dafür gesorgt, dass die Bio-Brotbox mit leckeren und geschmackvollen Bio-Produkten für ein gesundes Pausenbrot gefüllt wurden.
(Quelle: Umweltforum Rhein-Main e.V.)