www.integration-durch-sport.de .

" /> www.integration-durch-sport.de .

" /> Zum Inhalt springen

DOSB unterstützt Nationalen Integrationsplan der Bundesregierung

<p></p> <p>&bdquo;Sport ist nicht Mittel zur Integration, Sport ist Integration. Und das werden wir weiter leben. Deshalb begr&#252;&#223;t der Deutsche Olympische Sportbund, dass sich der Sport im Nationalen Integrationsplan an prominenter Stelle wiederfindet&ldquo;, erkl&#228;rte DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach nach dem 2. Nationalen Integrationsgipfel am Donnerstag. Der organisierte Sport ist in dem von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel vorgestellten Nationalen Integrationsplan als wichtiges Mittel zur Integration beschrieben. </p> <p>&bdquo;Die Sportverb&#228;nde, insbesondere der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Fu&#223;ball-Bund, werden daf&#252;r Sorge tragen, dass verst&#228;rkt &#220;bungsleiter ausgebildet werden in den Gegenden und Regionen, in denen sehr viele Migrantinnen und Migranten leben und wohnen&ldquo;, sagte die Bundeskanzlerin. </p> <p>Der Integrationsplan ist das Ergebnis eines einj&#228;hrigen Prozesses, an dem der DOSB aktiv beteiligt war. &bdquo;Wir waren mit dem Deutschen Fu&#223;ball-Bund Teil der Arbeitsgruppe zur Erstellung des Nationalen Integrationsplanes. Gemeinsam haben wir&#160;viele Erfahrungen, auch die, die der DOSB&#160;durch das von Bundesinnenminister Wolfgang Sch&#228;uble gef&#246;rdete&#160;Programm &sbquo;Integration durch Sport&rsquo; seit 18 Jahren macht, einbringen k&#246;nnen. Der DOSB hat&#160;aber nicht nur an dem&#160;Plan mitgearbeitet, sondern seit dem ersten Gipfel vor einem Jahr auch gehandelt und 12.000 Projekte unterst&#252;tzt&ldquo;, sagte&#160;Bach. </p> <p>Ein Schwerpunkt der Integrationsarbeit des Programms &ldquo;Integration durch Sport&rdquo; ist das Thema Qualifizierung. &#220;ber die Konzeption &ldquo;Sport Interkulturell&rdquo; wurden in den vergangenen zwei Jahren mehr als 300 Vereinsvertreter, zwei Drittel davon Menschen mit Migrationshintergrund, interkulturell geschult. Diese Zahlen sollen kontinuierlich erh&#246;ht werden. </p> <p>Dem wichtigen Handlungsfeld Integration von M&#228;dchen und Frauen mit Migrationshintergrund&#160;will der DOSB durch das Netzwerkprojekt &bdquo;Mehr Migrantinnen in den Sport&ldquo; Rechnung tragen. Ziel ist es, die Mitgliedsorganisationen zu animieren, ihre Angebotsstruktur an die Interessen der M&#228;dchen und Frauen mit Migrationshintergrund st&#228;rker anzupassen. </p> <p>Weitere Informationen zum Programm &ldquo;Integration durch Sport&rdquo; des Deutschen Olympischen Sportbundes finden Sie unter <a href="http://www.integration-durch-sport.de">www.integration-durch-sport.de</a> . </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

12.07.2007

Title

Title