siegel@dosb.de

" /> siegel@dosb.de

" /> Zum Inhalt springen

DOSB vergibt Stipendium an Wiebke Balcke

<p>Berufsbegleitende F&ouml;rderung f&uuml;r MBA-Studium Sportmanagement in Jena</p> <p>Das DOSB-Pr&#228;sidium hat heute in Frankfurt am Main Wiebke Balcke mit dem DOSB-Stipendium f&#252;r den MBA-Studiengang Sportmanagement ausgezeichnet.</p> <p>Zum zweiten Mal hat der DOSB ein Vollstipendium im Wert von 13.000 Euro vergeben. Unter zahlreichen Bewerberinnen und Bewerbern konnte sich Wiebke Balcke in dem mehrstufigen Auswahlverfahren um das Stipendium durchsetzen und die hochkar&#228;tige Jury von sich &#252;berzeugen. Balcke wird im Oktober an der Friedrich-Schiller-Universit&#228;t Jena den berufsbegleitenden MBA-Studiengang Sportmanagement beginnen.</p> <p>Die geb&#252;rtige Leipzigerin Wiebke Balcke absolvierte ihr Bachelorstudium „Diplomacy and International Relations&#8221; bereits mit einem Sportstipendium (Fu&#223;ball) in den USA. Danach machte die heute 27-J&#228;hrige ihren Master im Fach „Internationale Beziehungen&#8221; an der Universit&#228;t Potsdam. Balcke absolvierte Praktika beim Ausw&#228;rtigen Amt in Genf und in der Sportabteilung des Bundesinnenministeriums. Seit Juni 2015 ist sie bei Proprojekt, einem Projektmanagement- und Beratungsunternehmen im Bereich des Sports t&#228;tig. Zu ihren aktuellen Aufgaben z&#228;hlt der „Masterplan Active City&#8221;, der die Ausarbeitung von Sportprojekten f&#252;r die Freie und Hansestadt Hamburg beinhaltet.</p> <p>Das Stipendium und eine Urkunde nahm Wiebke Balcke aus den H&#228;nden von DOSB-Pr&#228;sident Alfons H&#246;rmann und DOSB-Vizepr&#228;sidentin f&#252;r Bildung und Olympische Erziehung, Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper entgegen, die in ihrer W&#252;rdigung der Stipendiatin auch die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Sportwissenschaft und sportwissenschaftlichen Hochschulinstituten f&#252;r die Sportvereine betonte. Sportvereine und -verb&#228;nde seien auf leistungsf&#228;hige und fachkundige Mitarbeiter angewiesen, die stets motiviert sind, sich weiterzubilden, sagte sie. Dabei sei es unabdingbar, betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Praxiswissen zu verbinden, um im Berufsfeld Sport zu bestehen. Diese Kernkompetenzen erlernten die Teilnehmer des MBA-Studiengangs in Jena nachweislich auf einem qualitativ sehr hohen Niveau. Gudrun Doll-Tepper dankte der Koordinatorin dieses Studiengangs, Anne Herrmann, f&#252;r das Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit.</p> <p>Anne Herrmann betonte, mit dem DOSB verf&#252;ge die Universit&#228;t Jena &#252;ber den wichtigen strategischen Partner im deutschen Sport. Das Ziel des Stipendiums sei es, eine Kandidatin oder einen Kandidaten auszuw&#228;hlen, von dem man &#252;berzeugt sei, dass er oder sie in Zukunft eine bedeutende Rolle im Management von Sportorganisationen spielen wird. „Mit Frau Balcke haben wir eine Kandidatin ausgew&#228;hlt, die die Anforderungen hervorragend erf&#252;llt und von der wir &#252;berzeugt sind, dass sie gro&#223;es Potenzial hat“, sagte Anne Herrmann.</p> <p><strong>Ihr direkter Kontakt f&#252;r R&#252;ckfragen:</strong><br /> <strong>Deutscher Olympischer Sportbund</strong><br /> Christian Siegel<br /> Otto-Fleck-Schneise 12<br /> 60528 Frankfurt am Main<br /> Tel.: +49 69 6700-360<br /> <strong>E-Mail:</strong> <a href="mailto:siegel@dosb.de">siegel@dosb.de</a></p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

14.09.2016

Title

Title