Zum Inhalt springen

DOSB verteilte Presseakkreditierungen für Vancouver 2010 an Redaktionen

In der zurückliegenden Woche hat der DOSB die zur Verfügung stehenden Presseakkreditierungen für die Olympischen Winterspiele Vancouver 2010 (12. - 28. Februar) verteilt.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

12.11.2008

Die Schreiben, in denen der DOSB die interessierten Redaktionen über die Zuteilung informiert, sind bereits versandt. Die Nachfrage beim DOSB überstieg die zur Verfügung stehende Quote bei weitem, so dass sich viele Interessenten zunächst auf der Warteliste befinden. Um eine Aufbesserung der Quote hat der DOSB bereits gebeten. Maßgeblich für die Verteilung waren die dem DOSB zur Verfügung stehenden 180 Akkreditierungen, die sich auf die Kategorien schreibende Journalisten (125), Fotografen (38), Techniker (14) und Pressezentrum (3) verteilten. Aus diesem Kontingent waren auch Internet-Portale zu bedienen. Bei seiner Auswahl orientierte sich der DOSB an einem Kriterienkatalog, der u.a. Auflage, Erscheinungsweise und Renommee der Presseorgane berücksichtigte.  

Bereits im Februar 2008 hatte eine Arbeitsgruppe der IOC-Pressekommission die Zuteilung für die NOKs festgelegt. Insgesamt standen dabei 2.800 E-Akkreditierungen zur Verfügung, genauso viele wie in Turin (2006) und Salt Lake (2002). Davon zu unterscheiden sind Akkreditierungen für Fernsehen und  Hörfunk, die das IOC direkt an die Rechte haltenden Anstalten vergibt. Auch Nonright-Holder aus dem Bereich von Radio und TV können sich noch bis zum 30. November direkt beim IOC bewerben. Dafür ist ein Formular unter www.olympic.org/accred2010 verfügbar. Fristen sind zu beachten. Es ist den NOKs erneut streng untersagt worden, E, EP oder ET-Akkreditierungen an Nonright-Holder auszugeben. Bei der Verteilung der Quote an die NOKs wurden die Mannschaftsgröße, das sportliche Abschneiden der Teams, die Zahl der Presse-Akkreditierungen, Größe und Bedeutung des jeweiligen NOKs sowie der Stellenwert der hiesigen Zeitungslandschaft berücksichtigt. Der Tatsache, dass 70 von 100 der meistverkauften Zeitungen in Asien erscheinen, wurde genauso wie dem durch die Olympischen Spiele in Peking gestiegenen Interesse an der Olympischen Bewegung mit einem Anstieg der Quote für die asiatischen NOKs Rechnung getragen. Darüber hinaus wurden die amerikanischen NOKs aufgrund der Ausrichtung der Winterspiele in Kanada zu Lasten des europäischen Kontingents stärker bedacht.  

Mit Bedauern wies die Arbeitsgruppe der Pressekommission darauf hin, dass es in Turin eine Reihe von no-shows gab, die potenziellen Nachrückern eine Teilnahme unmöglich machte. Bei der Vergabe der aktuellen Akkreditierungsquoten wurde auch dies in Betracht gezogen. Der nächste relevante Termin ist der 12. Februar 2009, bis dahin müssen die NOKs die Liste der akkreditierten Redaktionen an das Organisationskomitee der Winterspiele (VANOC) übermittelt haben. Dieser Termin ist auch für die Bestellung von Unterbringungen sowie Gerätschaften und Büroräumlichkeiten relevant. Informationen dazu gibt es in einer entsprechenden Broschüre, die den berücksichtigten Redaktionen direkt zugestellt wird. Das Verfahren zur Benennung der tatsächlich reisenden Journalisten (by name) beginnt im Juni 2009 und läuft bis September 2009.

Title

Title