Drei Generationen beim Familiensportfest der SG Platjenwerbe
Die erfolgreiche Veranstaltung war der Startschuss für eine ganze Woche rund um das Deutsche Sportabzeichen.

06.09.2012
Im niedersächsischen Dorf Platjenwerbe bei Bremen dreht sich einmal im Jahr alles um das Deutsche Sportabzeichen. Dann kommen Großeltern, Eltern und Enkel zusammen, um beim Familiensportfest gemeinsam den Fitnessorden abzulegen. Eine Veranstaltung mit Tradition in der Dorfgemeinschaft.
Den Sportplatz der Grundschule Platjenwerbe in der Schulstraße hatten die Organisatoren auf Vordermann gebracht: die Laufbahn war von Unkraut befreit und die Start- und Ziellinien mit Kreide nachgezogen. Mit Grillgut und einem Kuchenbüffet war für das leibliche Wohl gesorgt.
Die familiäre Atmosphäre lockt jedes Jahr viele Teilnehmer an. So auch im Juni dieses Jahres. „Jeder kennt jeden“, berichtet Leichtathletik-Übungsleiterin Jenny Warncke. „Ganze Familien kommen seit Jahren immer wieder und machen gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen.“ Mit Erfolg: 2011 haben im Verein 14 Familien mit insgesamt 51 Teilnehmern das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Im Kreis Osterholz waren das die meisten.
Fitnesstests von Montag bis Freitag
Das Familiensportfest ist Auftakt einer ganzen Sportabzeichenwoche bei der SG Platjenwerbe. Am Montag steht das Schwimmen auf dem Programm, am Dienstag können erneut die leichtathletischen Disziplinen abgelegt werden, mittwochs dreht sich alles ums Fahrradfahren und am Donnerstag können die Breitensportler die Langlaufdisziplinen im Friedehorstpark machen. Der Freitag steht für individuelle Termine zur Verfügung.
Allein beim Familiensportfest legten 86 Teilnehmer Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens ab. Doch längst nicht jeder, der in der Sportabzeichenwoche mit den Prüfungen beginnt, bringt sie auch in diesem Rahmen zu Ende. Dafür steht der regelmäßige Sportabzeichentreff zur Verfügung, bei dem jeden Dienstag für den Fitnessorden trainiert werden kann.
Dafür, dass niemand sein begonnenes Abzeichen „liegenlässt“ sorgt Frida Bothe, Sportabzeichenreferentin im Verein. „Ich erinnere die Sportler immer wieder, doch manch einem fällt trotzdem erst am 31. Dezember ein, dass ihm noch eine Disziplin für das Deutsche Sportabzeichen fehlt“, berichtet sie und lacht dabei. „Es kam also schon vor, dass ich Silvester auf dem Sportplatz stand und die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen abgenommen habe.“
Welchen Stellenwert im Verein das Deutsche Sportabzeichen genießt, zeigt auch die hohe Anzahl an Prüfern. „Bei uns haben 16 Vereinsmitglieder die Prüflizenz für das Deutsche Sportabzeichen“, so Bothe. Ein Engagement, das sich in den Abnahmezahlen niederschlägt. „Ich denke, dass wir in diesem Jahr bei etwa 140 abgelegten Sportabzeichen landen werden“, meint Bothe. „Angesichts der Einwohnerzahl von etwas über 2.000 Einwohnern in Platjenwerbe, ist das doch ein beachtliches Ergebnis.“
Quelle: wirkhaus