Drei Goldmedaillen zum Start der Schwimm-EM der Menschen mit Behinderung
Die Schwimm-Europameisterschaft in Reykjavik/Island hat für die deutsche Nationalmannschaft erfolgreich begonnen. Noch bis zum 24. Oktober kämpfen 36 Nationen um Medaillen.

19.10.2009

Daniela Schulte vom PSC Berlin stellte zwei neue Weltrekorde in ihrer Startklasse über 200 m Lagen im Vor- und Endlauf auf. In der Zeit von 2:52,77 Minuten wurde sie Europameisterin.
Kirsten Bruhn (PSV Union Neumünster) verbesserte nicht nur ihre bisherige Bestzeit (aufgestellt bei der WM 2006), sondern stellte mit 5:24,91 Minuten einen neuen Europarekord in 400 m Freistil auf und gewann somit ihre erste Medaille bei dieser Europameisterschaft. Verena Schott (BV Leipzig) wurde in 5:38,38 Minuten Zweite.
Annke Conradi (DJK-SB Regensburg) wurde ebenfalls Europameisterin über 50 m Freistil in einer Zeit von 01:04,50 min. Ludwig Lucas (PSC Berlin) gewann Bronze über 100 m Schmetterling in 01:00,03 min.
36 Nationen mit 419 Athleten kämpfen vom 18.-24.10.09 um die begehrten Medaillen in 14 Startklassen (10 körperbehinderte – SK 1-10, 3 sehbehinderte – SK 11-13 und erstmals eine geistig behinderte Startklasse - 14).