DSB unterstützt Berliner „Gehgipfel“ des Gesundheitsministeriums
Der Deutsche Sportbund (DSB) beteiligt sich in diesem Jahr verstärkt an der Kampagne des Bundesgesundheitsministeriums „Bewegung und Gesundheit“.

06.02.2006
DSB-Präsident Manfred von Richthofen wird diese größere Unterstützung mit der Teilnahme an der Jahresauftakt-Veranstaltung am 13. Februar 2006 in Berlin dokumentieren. „Diese Kampagne ist ganz in unserem Sinne, die Menschen zu mehr Bewegung und vor allem Sport zu motivieren“, begründete der DSB-Präsident die erweiterten Bemühungen der Dachorganisation des deutschen Sports in Sachen Gesundheit. „Am Ende ist jeder am besten in einem Sportverein aufgehoben.“
Manfred von Richthofen im Kampagnen-Beirat
Gleichzeitig wird Manfred von Richthofen einen Wunsch von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt erfüllen. Er hat in Kombination mit dem DSB-Gesundheitsbeauftragten, dem Frankfurter Sportmediziner Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer, eine Berufung in den Kampagne-Beirat angenommen. Neben diesen beiden werden der WDR-Programmdirektor Ulrich Deppendorf und der Präsident des Deutschen Wanderverbandes, Karl Schneider, in dem Gremium mitwirken. Der Beirat soll regelmäßig tagen und die Ministerin in Sachen Bewegung beraten.
Er wird bei der Auftakt-Veranstaltung in Berlin am 13. Februar vorgestellt. Jedes Mitglied bekommt bei diesem „Geh-Gipfel“ Gelegenheit, seine Vorstellungen zum Kampf um mehr Sport und Bewegung in Deutschland zu präzisieren. Konkret läuft die Kampagne unter dem Motto „Jeden Tag 3.000 Schritte extra“, zu denen möglichst viele Menschen bewegt werden sollen. Die Zahl der Schritte wird durch einen einfachen Schrittzähler dokumentiert. Weitere Informationen sind unter http://www.die-praevention.de zu finden.
*****Lesen Sie auch: "Deutschland läuft - von den Kindern bis zu den Senioren"*****
Kai Pflaume, Jörg Pilawa und Birgit Fischer "gehen" durch Berlin
Bereits 2005 bekannten sich eine Menge Sportler und weitere Prominente zu dieser Idee. Dabei waren die Fußballerinnen von Turbine Potsdam, die Eisschnellläuferin Monique Garbrecht-Enfeldt, der frühere Boxer Henry Maske, die Schwimmerin Sandra Völker und der Ex-Zehnkämpfer Christian Schenk. Auch Senta Berger hat ihr Kommen beim „Gipfel“ in Berlin angekündigt. Die Schauspielerin ist dem Sport deshalb verbunden, weil sie in ihrer Initiative „Stark gegen den Schmerz“ die Arthrose auch mit Bewegung in Maßen angehen und bekämpfen will.
Auch in diesem Jahr haben sich schon viele Prominente eingefunden, die den Aufruf zu „Bewegung und Gesundheit“ unterstützen wollen. Die Moderatoren Kai Pflaume und Jörg Pilawa sowie die Kanutin Birgit Fischer werden bei der kleinen Wanderung im Rahmen des Gehgipfels gemeinsam mit Ministerin Ulla Schmidt und dem DSB-Präsidenten Manfred von Richthofen durch die Straßen von Berlin laufen.