DSV startet Digitaloffensive für Landesverbände
Der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) unterbreitet seinen Mitgliedern auch in dieser schwierigen Situation passgenaue Hilfsangebote.

08.04.2020

Die Olympischen Spiele in Tokio sind das weltweit größte Sportereignis, das verschoben werden musste, doch die Coronavirus-Pandemie trifft die Basisarbeit des Sports in diesen Tagen nicht minder hart. Der Wegfall von Angeboten, Einnahmen und der Möglichkeit des Zusammentreffens entwickelt hier mitunter einen existenzbedrohenden Charakter. Umso wichtiger ist es dem Deutschen Schwimm-Verband e.V. (DSV), seinen Mitgliedern auch in dieser Situation passgenaue Hilfsangebote zu unterbreiten.
So entstand in Zusammenarbeit mit Michael Scragg - der Präsident des Hessischen Schwimm-Verbandes ist von Beruf Jurist - ein Leitfaden, der die Erleichterungen des gerade erst vom Bundestag beschlossenen Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht („Corona-Abmilderungs-Gesetz“) verdeutlicht. Vereinen und Verbänden werden so über die völlig neuen Möglichkeiten aufgeklärt, die der Gesetzgeber einräumt, um auch in diesen schwierigen Zeiten des Abstandhaltens handlungsfähig bleiben zu können.
Eine der durch das neue Gesetz geschaffenen Optionen ist die Möglichkeit der Durchführung von Mitgliederversammlungen im digitalen Raum ohne physische Präsenz. Kurzerhand entschloss sich der DSV-Vorstand dazu, die 18 DSV-Landesverbände sowohl organisatorisch als auch finanziell dabei zu unterstützen, Gebrauch von diesen Möglichkeiten zu machen. Mit seiner Initiative „DSV-Digital“ unterstützt der Verband seine Mitglieder aktiv in der Einrichtung moderner Kommunikationsmittel- und Versammlungsformen.
Darüber hinaus macht auch der DSV selbst einen Schritt in der Digitalisierung und beschließt, erstmalig seine eigene Mitgliederversammlung und die Sitzungen des Präsidiums digital zu organisieren. Das Zusammentreffen seiner höchsten Gremien musste zuvor aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden.
„Seit dem Ausbruch der Coronavirus-Krise haben wir im Vorstand gute Erfahrungen mit digitalen Versammlungen gemacht. Daher möchten wir sie auch allen anderen Mitgliedern empfehlen und ermöglichen “, erklärt DSV-Vizepräsident Uwe Brinkmann: „Das Thema Digitalisierung rückt unter den jetzigen Bedingungen für uns alle natürlich noch einmal viel stärker in den Fokus. Nicht nur der DSV selbst, sondern auch die Landesverbände und die Vereine können und sollten jetzt einen großen Schritt in dieser Richtung machen.“
(Quelle: DSV)