DTTB verabschiedet Kinderschutzkonzept für Sportinternat
Das Präsidium des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) hat auf seiner Klausurtagung in Bad Homburg seinen Handlungsleitfaden für das Kindeswohl im Sport verabschiedet.

10.09.2014

Der DTTB lege damit als einer der ersten deutschen Sportverbände ein Kinderschutzkonzept für sein Sportinternat, das Deutsche Tischtennis-Internat (DTTI) im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf, vor, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes.
Erstellt wurde der Handlungsleitfaden mit Unterstützung von Deutscher Sportjugend, DOSB und Jugendrotkreuz Nordrhein-Westfalen. Der DTTB habe sich bereits frühzeitig für das Kindeswohl im Sport engagiert und in der Vergangenheit konkrete Arbeitshilfen und Standards für die Kinder- und Jugendarbeit in den vielen Tischtennisklubs entwickelt, erklärte der Verband weiter. Die Ent-wicklung des Handlungsleitfaden für das DTTI sei die konsequente Fortsetzung dieser Initiative. Das Konzept beschreibt, welche konkreten Maßnahmen der Verband und seine Mitarbeiter er-greifen, um das Kindeswohl im Sport im DTTI jederzeit zu gewährleisten.
Arne Klindt, Vizepräsident Sportentwicklung im DTTB, sagte: „Unser Leitfaden dient nicht nur unseren Mitarbeitern als Grundlage für ihre Arbeit, sondern informiert die Internatsschüler und deren Eltern transparent über die verbandlichen Standards, die wir laufend fortentwickeln werden.“
Klindt betonte auch die Bedeutung des Konzepts für die Eltern und den Verband: „Ein wirksamer Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt jeglicher Art ist eine Selbstverständlichkeit und zugleich ein hoher Anspruch. Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und sexueller Missbrauch sind glücklicherweise die Ausnahme, aber sie können leider überall vorkommen, wo Erwachsene Kinder und Jugendliche betreuen und erziehen – sei es in der Familie oder in Internaten.“
(Quelle: DTTB)