Zum Inhalt springen

Ehepaar macht 107 Sportabzeichen

Eine goldene Hochzeit nach 50 Jahren Ehe ist ein seltenes Jubiläum

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

30.11.2010

Noch seltener ist es, wenn ein Ehepaar so oft den Fitnesstest macht, dass beide Partner das Sportabzeichen Gold 50 schaffen. Feodora und Rudolf Bönninger aus dem nordrhein-westfälischen Kamen-Methler haben zusammen sogar schon 107 Sportabzeichen abgelegt.

„Ich kenne das Ehepaar Bönninger schon so lange wie ich im Verein tätig bin – also seit 40 Jahren“, berichtet Klaus Grosse. Er kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit der Männerabteilung des TV Germania 1876 Kaiserau und ist immer auf der Suche nach den kleinen und weniger kleinen Geschichten, die sich rund um das Vereinsleben abspielen.

Die Geschichte von Feodora und Rudolf Bönninger ist so eine, auch wenn sie in ihrer Bedeutung weit über Kaiserau hinaus geht. Denn dass Eheleute gemeinsam 107 Sportabzeichen ablegen, dürfte in Deutschland einmalig sein. „Ich habe mehrere Schreiben von verschiedenen Landessportbünden erhalten“, sagt Klaus Grosse. „Da herrscht die einhellige Meinung, dass es so etwas nicht noch einmal gibt.“

Schon 537 mal 50 Fitnessorden in Deutschland

Dass Sportler über einen sehr langen Zeitraum das Deutsche Sportabzeichen regelmäßig ablegen ist nicht ungewöhnlich. Manch einer ist gar ein ganzes Leben dabei geblieben. 50 Sportabzeichen und mehr erreichen jedoch die wenigsten. Immerhin 505 männliche sowie 32 weibliche Sportler haben das Sportabzeichen mit der Zahl 50 erworben (Stand Herbst 2010). Zehn Männer und eine Frau haben Gold 60 erreicht.

„Die Leistung der Bönningers ist wirklich beachtlich“, so Klaus Grosse. „Im Alter häufen sich schließlich die Wehwehchen. Da ist es lobenswert, wenn die Sportler dabei bleiben. Ich weiß, wovon ich rede – ich selbst habe vor vier Jahren ein neues Knie bekommen. Seitdem bin ich fürs Sportabzeichen vom Laufen aufs Schwimmen umgestiegen.“

Feodora und Rudolf Bönninger haben noch lange nicht genug vom Deutschen Sportabzeichen. „Wenn sie zu unserem Sportabzeichentreff kommen, sind beide immer sehr ehrgeizig und möchten immer gute Leistungen bringen“ erzählt Klaus Grosse. „Wenn der Rudi seine Läufe absolviert und die Zeit passt ihm nicht – dann sagt er zu mir, dass ich das gar nicht erst aufschreiben soll und er nochmal antreten will – selbst wenn er die benötigte Zeit unterschritten hat. Das ist bei der Feo genauso. Ich bin zum Beispiel froh, wenn ich es beim Hochsprung über die 90 Zentimeter schaffe. Damit gibt der Rudi sich erst gar nicht ab.“

Der Grund für die Sportler immer wieder zum Sportabzeichentreff zu kommen, liegt aber nicht nur in der sportlichen Herausforderung. „Wir haben einen tollen Zusammenhalt“, berichtet Grosse. „Wenn der TVG zum Beispiel seinen Volkslauf organisiert, stehen viele aus unserer Gruppe an der Strecke und helfen mit. Dann sind Rudi und Feo auch immer dabei.“

Viel Aufhebens machen die Bönningers nicht um ihre sportliche Dauerleistung. „Die beiden sind ganz bescheiden“, sagt Klaus Grosse. „Wir kennen uns nun schon seit so vielen Jahrzehnten. Ich würde es beiden gönnen, dass sie es schaffen, noch einige Sportabzeichen anzuhängen. Vielleicht so viele, dass der Rudi das Gold 60 erreicht. Ich denke, das würde ihm viel bedeuten.“

Title

Title