Zum Inhalt springen

Ehrenamt-Sonderpreis für Peer Steinbrück

<p>DOSB und Commerzbank k&uuml;ren Preistr&auml;ger „Pro Ehrenamt“</p> <p>Bundesfinanzminister Peer Steinbr&#252;ck erh&#228;lt den Sonderpreis der Jury bei der Verleihung des Preis &bdquo;Pro Ehrenamt&ldquo; 2007. &ldquo;B&#252;rgerschaftliche Mitwirkung ist ein unverzichtbares Gut f&#252;r den Zusammenhalt der Gesellschaft&ldquo;, sagte Dr. Thomas Bach, Pr&#228;sident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bei der Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin. Der Staat sei aufgerufen, gute Rahmenbedingungen zu schaffen, damit der ehrenamtlich organisierte Breitensport seine positive gesellschaftliche Gestaltungskraft entfalten kann. Bach: &ldquo;Dieses Vorhaben hat Peer Steinbr&#252;ck in seinem Haus stets konstruktiv nach vorn gebracht &ndash; daf&#252;r verdient er den Sonderpreis der Jury.&rdquo; Die 2007 in Kraft getretene Reform des Gemeinn&#252;tzigkeitsrechts entlastet Ehrenamtliche steuerlich. </p> <p>Tr&#228;ger des Preises &bdquo;Pro Ehrenamt&ldquo; 2007 sind der Chamer Landrat Theo Zellner, der Vorstandsvorsitzende der GEK Gm&#252;nder Ersatzkasse, Dieter Hebel, und Hans-Peter Seubert, Journalist in Darmstadt. Mit dem Preis zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Commerzbank in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk B&#252;rgerschaftliches Engagement (BBE) Pers&#246;nlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien aus, die sich f&#252;r das Ehrenamt im Sport engagieren. </p> <p><strong>Freiwilliges Engagement: Soziales Kapital und Gut</strong> </p> <p>&ldquo;Wenn es das ehrenamtliche Engagement in Deutschland nicht g&#228;be, dann w&#228;re diese Gesellschaft nicht nur &#228;rmer; ich behaupte, sie w&#252;rde nicht funktionieren&rdquo;, sagte Peer Steinbr&#252;ck k&#252;rzlich vor dem Bundestag. Allein die Freiwilligen im Sport leisten j&#228;hrlich gut 550 Millionen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die ein soziales Kapital von fast 8,5 Milliarden Euro verk&#246;rpern. Dr. Achim Kassow, Vorstandsmitglied der Commerzbank und Gastgeber der vom ZDF-Journalisten Cherno Jobatey moderierten Veranstaltung, will die Verantwortung aber nicht allein der Politik aufb&#252;rden: &ldquo;Pro Ehrenamt bringt zum Ausdruck, dass die St&#228;rkung des Ehrenamts alle gesellschaftlichen Organisationen und Institutionen herausfordert, auch die Wirtschaft und die Medien.&rdquo; </p> <p><strong>Die Preistr&#228;ger 2007</strong> </p> <p>In Theo Zellner k&#252;rte die Jury in der Kategorie Politik einen Mann, der &ldquo;f&#252;r eine Vielfalt an Ma&#223;nahmen zur F&#246;rderung des Ehrenamts&rdquo; stehe, so Walter Schneeloch, DOSB-Vizepr&#228;sident, in der Laudatio. Zellner engagiere sich nicht zuletzt f&#252;r die Jugend, zum Beispiel durch Fortbildungsangebote, die auf Ehren&#228;mter vorbereiten oder die kostenlose Nutzung von Sportst&#228;tten. Vorbildlich sei auch der &ldquo;Treffpunkt Ehrenamt&rdquo;, eine Anlauf- und Koordinierungsstelle f&#252;r Ehrenamtliche im Landkreis Cham. </p> <p>&ldquo;Die dicken Kinder von heute sind die Diabetiker von morgen.&rdquo; Die Formel des Preistr&#228;gers in der Kategorie Wirtschaft, Dieter Hebel, legt nahe, dass er den Sport als Partner ansieht. Was ihn als engagierten F&#246;rderer des Ehrenamts ausweise, sei die Art, &ldquo;wie er Aktivit&#228;ten in Szene setzt&rdquo;, sagte Kassow in der Laudatio. Die Vielzahl der Projekte, mit denen die Gm&#252;nder Ersatzkasse ehrenamtliche Arbeit unterst&#252;tze und in den &#246;ffentlichen Blickpunkt r&#252;cke, zum Beispiel die Stiftung eines Preises f&#252;r ehrenamtliche Trainer und Beitr&#228;ge zu ihrer Fortbildung, seien Hebels Initiative zu verdanken. </p> <p>&ldquo;Wer im Einzugsbereich des &sbquo;Darmst&#228;dter Echos&rsquo; anspruchsvolle Hintergrundberichterstattung aus dem Sport lesen will, sucht nach Hans-Peter Seubert&rdquo;, w&#252;rdigte Laudator Dr. Thomas Olk, Vorsitzender des BBE-Sprecherrats, die journalistische Leistung des stellvertretenden Ressortleiters der Sportredaktion, den die Jury mit dem Medien-Preis auszeichnete. Seubert reize vor allem die Geschichte hinter der Geschichte, sperrige Themen wie die integrative Wirkung des Sports und &ldquo;das Ph&#228;nomen Ehrenamt&rdquo;, die er verst&#228;ndlich und schwungvoll aufbereite und so einem breiten Leserkreis zug&#228;nglich mache. </p> <p><strong>Unterst&#252;tzung durch Kompetenzvermittlung</strong> </p> <p>Die Vergabe von &bdquo;Pro Ehrenamt&ldquo; ist Bestandteil der Initiative &ldquo;Danke! Sport braucht dein Ehrenamt.&rdquo;, die DOSB und Commerzbank seit 2001 gemeinsam betreiben. Sie stellt Ehrenamtlichen das n&#246;tige Know-how zur L&#246;sung der oft komplexen Aufgaben zur Verf&#252;gung. Das Internetportal ehrenamt-im-sport.de, ein Informationscenter mit praxisnahen Arbeitshilfen f&#252;r (Sport-)Vereine, bildet einen Schwerpunkt der Initiative, welche die Kooperationspartner 2008 fortf&#252;hren.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

05.12.2007

Title

Title