Zum Inhalt springen

Ehrenamtsinitiative, die an der Basis ankommt

Die Rhein-Metropole Düsseldorf, das norddeutsche Brake und das saarländische Bexbach stellen die Sieger beim großen Notebook-Gewinnspiel von "ehrenamt-im-sport.de". Manfred von

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

29.11.2002

Richthofen, der Präsident des Deutschen Sportbundes (DSB), hat persönlich die Ziehung in der DSB-Geschäftsstelle in Frankfurt vorgenommen. Unter 1.256 Einsendungen per Postkarte und e-Mail sind die Gewinner der Ski-Club Düsseldorf mit 460 Mitgliedern, der Turnverein Hammelwarden in Brake mit 722 Mitgliedern und der Prießnitz-Kneipp-Verein in Bexbach mit 1.547 Mitgliedern.

Im Rahmen einer großen Ehrenamtsparty findet in den nächsten Tagen und Wochen die offizielle Übergabe der Notebooks im Wert von über 1.500 Euro statt. Der Prießnitz-Kneipp-Verein macht am kommenden Freitag in Bexbach den Anfang. An den beiden folgenden Freitagen dürfen sich der Skiclub Düsseldorf und der TV Hammelwarden über die vorweihnachtliche Bescherung freuen. Eingeladen haben die Vereine die lokalen Vertreter der Politik, die Vereinsförderer, die örtlichen Medien und natürlich vor allem die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder.

Der Deutsche Sportbund und die Commerzbank haben im zweiten Jahr Ihrer Partnerschaft den Schwerpunkt der Kommunikationsmaßnahmen auf den Ausbau des Internet-Portals www.ehrenamt-im-sport gelegt. Diese Plattform bietet den Ehrenamtlichen in den Vereinen vielfältige Arbeitshilfen, die sie bei ihren Vereinsaufgaben unterstützen. Der Nutzwert des Portals soll in den nächsten Jahren durch weitere Service-Angebote ausgebaut werden.

Wie stark die Neuen Medien schon Einzug ins Vereinsleben gehalten haben, kann durch Antworten auf die Gewinnspielfragen übrigens erstmals mit zuverlässigen Zahlen belegt werden. 89,14 Prozent der Teilnehmer nutzen für ihre praktische Arbeit das Internet, 71,63 % der teilnehmenden Vereine verfügen über einen internetfähigen Computer, 51,23 % nutzen www.ehrenamt-im-sport.de bereits für ihre Vereinsarbeit, und 85,20 % sind an regelmäßigen Informationen per e-Mail interessiert. Knapp 60 % der Einsender gehören ehrenamtlich einem Vereinsvorstand an, circa 10 % einer hauptamtlichen Geschäftsführung, weitere 11 % sind Abteilungsleiter.

Title

Title