bretz@dosb.de.

Weitere Informationen zum Wettbewerb „Zeit für Bewegung! Partnerschaften für Familien in der Kommune“ finden Sie unter www.familie-sport.de oder www.bmfsfj.de.

" /> bretz@dosb.de.

Weitere Informationen zum Wettbewerb „Zeit für Bewegung! Partnerschaften für Familien in der Kommune“ finden Sie unter www.familie-sport.de oder www.bmfsfj.de.

" /> Zum Inhalt springen

Einladung zur Preisverleihung im DOSB-Familienwettbewerb: Bitz, Gelsenkirchen und Hoyerswerda ...

<p>Preisverleihung am Mittwoch, 5. November 2014, in Berlin</p> <p>Bewegungslandschaften vor der Schule, ein „laufender“ Schulbus, Fahrdienste zur Sporthalle: Von diesen und vielen weiteren Angeboten profitieren Familien in Bitz, Gelsenkirchen und Hoyerswerda. Daf&#252;r werden drei Kooperationen aus diesen Kommunen am Mittwoch, den 5. November bei einer feierlichen Preisverleihung im Bundesfamilienministerium in Berlin ausgezeichnet.</p> <p>Sie haben beim bundesweiten Wettbewerb „Zeit f&#252;r Bewegung! Partnerschaften f&#252;r Familien in der Kommune“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und des Bundesministeriums f&#252;r Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die ersten Pl&#228;tze belegt. DOSB und BMFSFJ suchten gute Beispiele von Kooperationen zwischen lokalen Akteuren f&#252;r Familien und Sportvereinen, die Familien in ihrem Alltag in Bewegung bringen. Schirmherr des Wettbewerbs ist der Olympiasieger im Gewichtheben Matthias Steiner, selbst Vater zweier S&#246;hne.</p> <p>Die Finalisten sind:</p> <ul> <li>Die Kooperation „Kinder unsere Zukunft“ aus Bitz in Baden-W&#252;rttemberg, 2005 gegr&#252;ndet, besteht aus vier Sportvereinen, drei Kinderg&#228;rten, einer Grundschule und der Gemeinde Bitz, die Familien zu mehr gemeinsamer Bewegung anregen m&#246;chte. In bisher 25 Detailprojekten wurden Ma&#223;nahmen wie Baby-Schwimmkurse, der laufende Schulbus oder die Familien-Olympiade umgesetzt. Auch Familien aus finanziell schw&#228;cheren Verh&#228;ltnissen werden mit einbezogen. Durch die &#220;bernahme des Mitgliedsbeitrags oder ein kostenloses Schnuppertraining bei den Partnervereinen f&#252;r ein Jahr wird allen Familien eine Teilnahme an den Bewegungsangeboten erm&#246;glicht. </li> </ul> <ul> <li>„Kibel – Kinder bewegen Eltern“ aus Gelsenkirchen m&#246;chte durch die Einf&#252;hrung von Sport AGs und zus&#228;tzlicher Bewegungs- und Ern&#228;hrungsexperten in jeder Kita die Elternkompetenz st&#228;rken und das Bewegungs- und Ern&#228;hrungsverhalten der Kinder verbessern. Neben drei Sportvereinen sind die Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung, das JAZ &#8211; Jugend, Arbeit, Zukunft, sechs st&#228;dtische Kindertageseinrichtungen, neun Grundschulen und 21 Familienzentren an der Kooperation beteiligt. </li> </ul> <ul> <li>In Hoyerswerda finden Familien ein breites Sportangebot f&#252;r alle Altersgruppen bei der Kooperation „Mit Sport gro&#223; werden“. Um die Eltern zu entlasten, werden die Kindergruppen mit dem vereinseigenen Bus zur Sporthalle gebracht. Daneben k&#246;nnen sich Eltern bei diversen Fachvortr&#228;gen Unterst&#252;tzung und Anregungen in Sachen Erziehung oder Ern&#228;hrung holen. In enger Zusammenarbeit setzen sich Sportvereine/-verb&#228;nde, Schulen, Kitas, gemeinn&#252;tzige Einrichtungen, die Stadt Hoyerswerda und regionale Firmen f&#252;r eine familienfreundliche Stadt ein. </li> </ul> <p>Die Preise werden von Olympiasieger Matthias Steiner, der Parlamentarischen Staatssekret&#228;rin im BMFSFJ Caren Marks sowie Vizepr&#228;sident f&#252;r Breitensport/Sportentwicklung im DOSB Walter Schneeloch gemeinsam &#252;bergeben. Die Preistr&#228;ger erhalten je nach Platzierung einen Scheck &#252;ber 5.000, 4.000 und 3.000 Euro.</p> <p>Wir laden Sie herzlich ein, von der Preisverleihung zur berichten:</p> <p><strong>am Mittwoch, 5. November 2014, 16.00 Uhr bis ca. 16.50 Uhr</strong><br /> <strong>im Bundesministerium f&#252;r Familie, Senioren, Frauen und Jugend,</strong><br /> <strong>Glinkastra&#223;e 24, 10117 Berlin</strong> </p> <p>Bitte teilen Sie uns bis <strong>Montag, 3. November</strong> mit, ob Sie an dem Termin teilnehmen wollen. Ihre R&#252;ckmeldungen richten Sie bitte an Fabienne Bretz unter der E-Mail <a href="mailto:bretz@dosb.de" title="bretz@dosb.de">bretz@dosb.de</a>. </p> <p>Weitere Informationen zum Wettbewerb „Zeit f&#252;r Bewegung! Partnerschaften f&#252;r Familien in der Kommune“ finden Sie unter <a href="http://www.familie-sport.de" title="www.familie-sport.de">www.familie-sport.de</a> oder <a href="http://www.bmfsfj.de" title="www.bmfsfj.de">www.bmfsfj.de</a>.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

29.10.2014

Title

Title