Eishockey

10.04.2005
Anzahl der Wettbewerbe: 2
Männerturnier
Frauenturnier
Wettkampftage: 15
Samstag, 11. Februar:
Frauen
FIN-GER, Gruppe B, Torino Esposizioni
SWE-RUS, Gruppe A, Palasport Olimpico
USA-SUI, Gruppe B, Torino Esposizioni
CAN-ITA, Gruppe A, Palasport Olimpico
Sonntag, 12. Februar:
Frauen
RUS-CAN, Gruppe A, Torino Esposizioni
GER-USA, Gruppe B, Palsport Olimpico
Montag, 13. Februar:
Frauen
SWE-ITA, Gruppe A, Torino Esposizioni
FIN-SUI, Gruppe B, Palasport Olimpico
Dienstag, 14. Februar:
Frauen
ITA-RUS, Gruppe A, Torino Esposizioni
SUI-GER, Gruppe B, Palasport Olimpico
CAN-SWE, Gruppe A, Torino Esposizioni
USA-FIN, Gruppe B, Palasport Olimpico
Mittwoch, 15. Februar:
Männer
Q11-SWE, Gruppe B, Torino Esposizioni
ITA-CAN, Gruppe A, Palasport Olimpico
Q9-FIN, Gruppe A, Torino Esposizioni
GER-CZE, Gruppe A, Palasport Olimpico
RUS-SVK, Gruppe B, Torino Esposizioni
Q10-USA, Gruppe B, Palasport Olimpico
Donnerstag, 16. Februar:
Männer
FIN-ITA, Gruppe A, Palasport Olimpico
CZE-Q9, Gruppe A, Torino Esposizioni
SWE-RUS, Gruppe B, Palasport Olimpico
SVK-Q10, Gruppe B, Torino Esposizioni
USA-Q11, Gruppe B, Palasport Olimpico
CAN-GER, Gruppe A, Torino Esposizioni
Freitag, 17. Februar:
Frauen
Spiele um den 5. und um den 8. Platz, Torino Esposizioni
Semi-Finals, Palasport Olimpico
Samstag, 18. Februar:
Männer
Q11-RUS, Gruppe B, Torino Esposizioni
ITA-GER, Gruppe A, Palasport Olimpico
CAN-Q9, Gruppe A, Torino Esposizioni
SWE-Q10, Gruppe B, Palasport Olimpico
SVK-USA, Gruppe B, Torino Esposizioni
CZE-FIN, Gruppe A, Palasport Olimpico
Sonntag, 19. Februar:
Männer
GER-Q9, Gruppe A, Palasport Olimpico
RUS-Q10, Gruppe B, Torino Esposizioni
SVK-Q11, Gruppe B, Palasport Olimpico
USA-SWE, Gruppe B, Torino Esposzioni
CZE-ITA, Gruppe A, Palasport Olimpico
FIN-CAN, Gruppe A, Torino Esposizioni
Montag, 20. Februar:
Frauen
Spiel um den 7. und 8. Platz, Torino Esposizioni
Spiel um den 3. Platz, Palasport Olimpico
Spiel um den 5. und 6. Platz, Torino Esposizioni
Finale, Palasport Olimpico
Dienstag, 21. Februar:
Männer
Q10-Q11, Gruppe B, Torino Esposizioni
Q9-ITA, Gruppe A, Palasport Olimpico
FIN-GER, Gruppe A, Torino Esposizioni
CAN-CZE, Gruppe A, Palasport Olimpico
SWE-SVK, Gruppe B, Torino Esposizioni
USA-RUS, Gruppe B, Palasport Olimpico
Mittwoch, 22. Februar:
Männer
Viertelfinale, Torino Esposizioni, Palasport Olimpico
Freitag, 24. Februar:
Männer
Halbfinale, Palasport Olimpico
Samstag, 25. Februar:
Männer
Spiel um den 3. Platz, Palasport Olimpico
Sonntag 26. Februar:
Männer
Finale, Palasport Olimpico
Teilnehmerzahl: 436
Sportstätte Palasport Olimpico
Zuschauer: 12.116
Entfernung zum Olympischen Dorf: 2 km
Örtlichkeit:
Das Palasport Olimpico steht in Santa Rita, im Süden Turins, in der Nähe des Olympiageländes. Es ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar.
Beschreibung:
Der Japaner Arata Isozaki aus Tokio hat sich in einem internationalen Wettbewerb zur Gestaltung des Palasport Olimpico, zur Modernisierung des Stadio Communale sowie des angrenzenden Geländes durchgesetzt. Das Palasport Olimpico entsteht vor dem alten Stadio Communale und sieht separate Bereiche für die Durchführung der Wettkämpfe sowie Dienstleistungen für die Olympische Familie, die Medien und die Zuschauer vor.
Es ist eine separate Trainingsfläche geplant.
Technische Informationen:
Spielfeld: 60 x 30 Meter
Nacholympische Nutzung: Wettkampfstätte wird als Multifunktionsarena genutzt werden.
Kosten:
Die Kosten für das Bauvorhaben belaufen sich auf 88.000.000.- Euro
Beginn der Baumaßnahmen: Juni 2003
Ende der Baumaßnahmen: November 2005
Sportstätte Torino Esposzioni
Zuschauer: 6.165
Entfernung vom Olympischen Dorf Turin: 5 km
Örtlichkeit:
Die zweite Spielstätte für die Eishockey-Wettbewerbe befindet sich auf dem Turiner Messekomplex auf dem Corso Massimo d´Azeglio, in der Nähe des Olympiageländes. Es kann mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Beschreibung:
Es handelt sich um eine temporäre Einrichtung innerhalb des Giovanni Agnelli Pavillon des Messekomplexes. Der Pavillon wurde durch den Architekten Pier Luigi Nervi gestaltet und ist seit einigen Jahren Schauplatz großer Veranstaltungen und Ausstellungen.
Das Trainingsfeld wird in einem angrenzenden Messepavillon (Pavillon 3) untergebracht.
Technische Informationen:
Spielfeld: 60 x 30 Meter
Kosten: Die Kosten zur Anpassung des Gebäudes belaufen sich auf 10.000.000 Euro.
Beginn der Baumaßnahmen: Juli 2004
Ende der Baumaßnahmen: November 2004