Zum Inhalt springen

Eliteschulen des Sports zum Anfassen

<p>Skiinternat Furtwangen macht den Anfang</p> <p>Wo Spitzenathleten von morgen die Schulbank dr&#252;cken &ndash; das k&#246;nnen sich interessierte Besucher am kommenden Samstag, 15. November, selbst ansehen. Das baden-w&#252;rttembergische Skiinternat Furtwangen ist die erste Eliteschule des Sports von deutschlandweit 39 Einrichtungen dieser Art, die &ndash; im Rahmen einer Initiative von Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB) und Sparkassen-Finanzgruppe &ndash; Einblicke in den Alltag zwischen Unterrichtsstunden und Trainingseinheiten gew&#228;hrt. Neben DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach wird auch Kultusminister Helmut Rau die Gelegenheit f&#252;r einen Rundgang durch das Institut sowie angeschlossene Partner-Schulen nutzen. </p> <p>Von 14 bis 17 Uhr k&#246;nnen die G&#228;ste unter anderem auf den Erfolgsspuren der ehemaligen Furtwangen-Elitesch&#252;ler Sven Hannawald und Kathrin Hitzer wandeln. In der Sporthalle der Robert-Gerwig-Schule moderiert Hans-Peter Pohl, ehemaliger Spitzen-Kombinierer und aktuell Wintersport-Experte beim ZDF, Aktionen rund um das Thema Skispringen. Auf der Biathlonanlage im Wei&#223;enbachtal d&#252;rfen die Besucher die schwarzen Scheiben zudem selbst ins Visier nehmen. Ein Pressegespr&#228;ch unter der Leitung von Ulrich Wiedmann, Chef des Olympiast&#252;tzpunktes Freiburg, rundet den Tag ab. </p> <p>In dem von DOSB und Sparkassen-Finanzgruppe entwickelten Konzept ist die Veranstaltungsreihe ein Baustein, um das Projekt Eliteschulen auszubauen und weiter zu professionalisieren. Ziel ist zudem, die Synergieeffekte im Verbund der Einrichtungen noch intensiver zu nutzen und den Austausch der Institute untereinander zu verbessern, etwa durch ein gemeinsames Internetportal. </p> <p>Die Sparkassen-Finanzgruppe hat den Eliteschulen des Sports bislang 3,5 Millionen Euro bereitgestellt. Die F&#246;rderung erfolgt projektbezogen. Dabei stehen aktuell in Abstimmung mit den Experten des DOSB, der Landessportb&#252;nde und Kultusminister trainings- und ern&#228;hrungswissenschaftliche Fragen im Vordergrund. </p> <p><strong>Zu den &bdquo;Eliteschulen des Sports&ldquo;:</strong></p> <p>Das Pr&#228;dikat &bdquo;Eliteschule des Sports&ldquo; wird vom Deutschen Olympischen Sportbund an F&#246;rdereinrichtungen im kooperativen Verbund von Leistungssport, Schule und Wohnen f&#252;r einen vierj&#228;hrigen Zeitraum verliehen. Aktuell existieren bundesweit 39 Spezialschulen mit unterschiedlichen Schwerpunktsportarten. Die Sparkassen-Finanzgruppe unterst&#252;tzt das Projekt seit seiner Gr&#252;ndung 1997 mit zweckgebundenen F&#246;rderbeitr&#228;gen, die etwa f&#252;r konkrete Ma&#223;nahmen zur Optimierung der schulischen und sportlichen Bedingungen an der Schule eingesetzt werden.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

14.11.2008

Title

Title