Masterplan Inklusion im niedersächsischen Sport
Nach einer intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit steht das Projekt „Masterplan Inklusion im niedersächsischen Sport“ vor der Überführung in die Nachhaltigkeit.
04.12.2024
Die niedersächsische Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens zog, wie die mehr als 100 Beteiligten, von den Vereinen über die Verbände bis hin zu den Sportler*innen selbst, eine positive Bilanz: "Niedersachsen ist in Sachen Sport und Inklusion ein Aushängeschild. Und das wird auch wahrgenommen. Vereine, Verbände und die Politik haben gemeinsam daran gearbeitet, Inklusion im Sport zur gelebten Realität zu machen.“ Nach einer intensiven und erfolgreichen Zusammenarbeit steht das Projekt „Masterplan Inklusion im niedersächsischen Sport“ mit dem Ende des Jahres 2024 nach vier Jahren vor der Überführung in die Nachhaltigkeit.
Bei einem Blick in die Zukunft wurde deutlich: Der LSB Niedersachsen arbeitet auch in Zukunft mit Nachdruck daran, inklusive Strukturen zu stärken und auszubauen, um die Nachhaltigkeit des Masterplans zu sichern und zukunftsorientiert weiterzuarbeiten. Ziel ist es, das Projekt zu nutzen, um daraus regelfinanzierte Strukturen aufzubauen - von der Projekt- zur Regelfinanzierung.
Ergebnisse und Empfehlungen der wissenschaftlichen Begleitung zur Weiterentwicklung des Themenfeldes Inklusion im niedersächsischen Sport
Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen mit seinen Mitgliedsorganisationen Behinderten-Sportverband Niedersachsen, Gehörlosen-Sportverband Niedersachsen und Special Olympics Niedersachsen hat mit dem "Masterplan Inklusion im niedersächsischen Sport" einen Prozess angestoßen, um das Thema Inklusion im Sport systematisch, konsequent, konzeptionell wie handlungsorientiert über einen Zeitraum von vier Jahren zu bearbeiten.
Die wissenschaftliche Begleitung dieses Prozesses war für die Beteiligten eine notwendige Bedingung, um einen wichtigen Baustein zur kontinuierlichen Verbesserung als Element des verbandlichen inklusiven Qualitätsmanagementsystems zu erhalten. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation durch das Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) liegen nun vor und sind in Kurzversion als Druck-Exemplar sowie in Langversion als Online-Exemplar verfügbar.
Weitere Informationen unter: Inklusion- Landessportbund Niedersachsen
(Quelle: LSB Niedersachsen)