Zum Inhalt springen

Erfolgreiches Abschneiden stärkt Münchner Olympia-Bewerbung

München 2018 zieht ein positives Fazit nach den Paralympischen Spielen in Vancouver.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

22.03.2010

„Ein großes Lob und Dank geht von München 2018 an das Paralympische Team für die Leistung bei den Paralympischen Spielen in Vancouver. Mit dieser erfolgreichen Präsentation hat Deutschland gezeigt, dass die Paralympische Bewegung einen hohen Stellenwert im organisierten Sport in Deutschland einnimmt. Wir möchten mit der Bewerbung Münchens diesen Bereich weiter stärken und ausbauen“, sagte Willy Bogner nach der Abschlussfeier in Vancouver.

München 2018 war bei den Paralympischen Spielen mit dem Vorsitzenden der Geschäftsführung, Willy Bogner und Geschäftsführer Bernhard Schwank vor Ort. „Wir haben das Deutsche Haus in Whistler auch während der Paralympischen Spiele genutzt, um die Inhalte der Münchner Bewerbung zu präsentieren. Wir sind mit der Präsentation und der Resonanz auf die Münchner Bewerbung sehr zufrieden. Das IPC hat uns, wie bereits bei den Olympischen Spielen, die Möglichkeit eingeräumt, am so genannten Observer Programm teilzunehmen. Wir haben zu den verschiedenen Organisationseinheiten – zum Beispiel über das Paralympische Dorf, die Wettkampfstätten, die Presseeinrichtungen, Transport, Marketing und über viele weiteren Organisationsbereiche – wichtige Hinweise bekommen, welche besonderen Anforderungen Paralympische Spiele an ein Organisationskomitee stellen. Wir haben diese Gelegenheit wahrgenommen und vielfältige Anregungen für unsere paralympischen Planungen mitgenommen“, so Willy Bogner.

Neben dem guten Abschneiden des Paralympischen Teams in Vancouver kann Deutschland den 1. Platz im ewigen Medaillenspiegel verbuchen. „Die Ergebnisse des Paralympischen Teams und die Topplatzierung im ewigen Medaillenspiegel stärken der Münchner Bewerbung den Rücken. Hierzu möchte ich dem Deutschen Behindertensportverband, der tolle Arbeit geleistet hat, recht herzlich danken und gratulieren. Über zeitnahe Gespräche mit dem DBS für die weiteren Planungen im Bewerbungsprozess freue ich mich“, so Willy Bogner.

Im alpinen Bereich stellte Deutschland angeführt vom arm-amputierten Gerd Schönfelder (Kulmain/vier Titel) und München 2018 Sport-Botschafter Martin Braxenthaler (Traunstein/drei) die erfolgreichste Nation. Auch in den Nordischen Disziplinen gelang es dem deutschen Team Medaillen zu sammeln. Allen voran auch durch München 2018 Sport-Botschafterin Verena Bentele, die mit insgesamt fünf Goldmedaillen im Langlauf und Biathlon die erfolgreichste Deutsche Athletin war.

„Diese Paralympischen Winterspiele waren eine Erfolgsgeschichte, dazu möchte ich dem Internationalen Paralympischen Komitee und natürlich auch den kanadischen Gastgebern gratulieren, “ sagte Willy Bogner nach der emotionalen wie hochklassigen Abschlussfeier in Vancouver. „Ich habe ein richtiges München-Fieber bei allen Beteiligten vor Ort gespürt. Wir haben in Kanada wieder viele freundschaftliche Verhältnisse aufgebaut. Die Tatsache, dass (fast) alle deutschen Goldmedaillen-Gewinner vor Sonntag aus Bayern stammen zeigt natürlich auch, dass Bayern ein gutes Wintersportland ist.“

Title

Title