Erfolgreiches Passspiel
BAMF-Vizepräsidentin zu Besuch beim Frankfurter Stützpunktverein SG Bornheim

11.09.2018
Gefeiert wird erst übernächstes Jahr, das 75-jährige Vereinsjubiläum, doch reichlich Anerkennung bekam die SG Bornheim 1945 e.V. Grün-Weiß schon jetzt von der Vizepräsidentin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Drei Stunden Zeit nahm sich Andrea Schumacher, noch keine 100 Tage im Amt, um sich über die Frankfurter Sportinstitution und ihr vielfältigen Integrationsaktivitäten zu informieren. „Wir sind ein Fußballverein, eine große Familiengemeinschaft mit über 750 Mitgliedern und vielen Kindern aus 53 Nationen. Bei uns wird nicht nur Fußball gespielt, sondern auch getanzt und gegessen", sagt Vorstandsprecher Dr. Harald Seehausen.
Und mehr, muss man hinzufügen. Die SG, Stützpunktverein des Bundesprogramms „Integration durch Sport", hat in den vergangenen Jahren ein Kinder- und Familienzentrum auf ihrem Trainingsgelände in Frankfurt-Bornheim aufgebaut, in dem Flüchtlingskindern unter anderem ein „pädagogischer Mittagstisch" und Hausaufgabenhilfe geboten wird. Zusätzlich engagiert sich das Zentrum in einer Reihe weiterer Flüchtlingsprojekte.
Eindrücke von einem Verein, der mit Sachverstand, Engagement und gutem Passspiel viel Bewegung ins Thema Integration gebracht hat.