www.gemeinsam-gegen-doping.de zu erreichen.

" /> www.gemeinsam-gegen-doping.de zu erreichen.

" /> Zum Inhalt springen

EYOF-Teilnehmer nutzen E-Learning der NADA

<p>Schulung im Anti-Doping-Reglement</p> <p>Die deutschen Starter beim XI. European Youth Olympic Festival (EYOF) werden von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) im Vorfeld der Wettk&#228;mpfe (23. – 30. Juli in Trabzon) intensiv mit den Anti-Doping-Bestimmungen vertraut gemacht. Erstmals nutzt die NADA dabei in Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ihre neu entwickelte E-Learning-Plattform. Jeder nominierte Sportler durchl&#228;uft den Kursus bis zum 10. Juli.</p> <p>Mit der EYOF-Teilnahme machen die jungen Athletinnen und Athleten einen gro&#223;en Schritt auf dem Weg zu einer m&#246;glichen sp&#228;teren Spitzensport-Karriere. Damit gewinnt f&#252;r die 13- bis 17-J&#228;hrigen auch das Anti-Doping-Reglement an Bedeutung. Aufgabe der NADA ist es, diese Sportler so zu schulen, dass sie mit den Regeln umgehen k&#246;nnen. So erfahren sie beispielsweise ihre Rechte und Pflichten bei Dopingkontrollen und lernen, nicht versehentlich in Dopingfallen tappen.</p> <p>Nach Abschluss des Projekts erh&#228;lt der DOSB eine Liste der Athleten, die den Online-Kursus erfolgreich absolviert haben.</p> <p>Die E-Learning-Plattform ist unter <a href="http://www.gemeinsam-gegen-doping.de">www.gemeinsam-gegen-doping.de</a> zu erreichen.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

21.06.2011

Title

Title