Zum Inhalt springen

Fackellauf vom Kirchentag zu den Spielen geistig behinderter Athleten

Zum 32. Deutschen Evangelischen Kirchentag leistete auch Special Olympics Bremen seinen Beitrag. Zur Eröffnung des Großereignisses sprach die SO-Athletin Vanessa Giesenberg auf dem Bremer Domshof eine Fürbitte.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

30.05.2009

Die 17-jährige Sportlerin, die im kommenden Jahr bei den Nationalen Sommerspielen für Menschen mit geistiger Behinderung beim Bowlingturnier an den Start gehen wird, ließ sich von dem großen Publikum nicht beeindrucken. Bekleidet im Special Olympics Dress, mit einem Fußball in der Hand legte Vanessa, an der Seite ihrer Betreuerin Sylvia Petrovic vom Förderzentrum Friedehorst, einen souveränen Auftritt auf die Bühne. SO-Vorstandsmitglied Jörg Twiefel sprach von einem „rührenden Moment“.

Insgesamt nahmen rund 6.000 Menschen an diesem Auftaktgottesdienst teil, der von Pastorin Gideon komplett in einfacher Sprache geführt wurde.

Am Ende des Evangelischen Kirchentages in Bremen trafen sich Vertreter des Veranstalter-teams mit den Organisatoren der nächsten Großveranstaltung in Bremen, den 2010 stattfindenden Nationalen Spielen für Sportler mit geistiger Behinderung. Dort werden über 12.000 Aktive erwartet. Ausgetauscht wurde sich über die Erfahrung bei einer barrierefreien Veranstaltung, Unterbringungsmöglichkeiten und Helfergewinnung. Bürgerschaftspräsident Christian Weber freute sich, dass mit den Spielen im kommenden Jahr schon die nächste sportliche Großveranstaltung nach Bremen kommt und damit das soziale Profil Bremens noch mehr verdeutlicht wird. Alle Bürgerschaftsparteien stünden hinter der Veranstaltung. Prof.Dietrich Milles vom OK der Nationalen Spiele sieht mit dem Kirchentag die Gelegenheit, ein barrierefreies Sporttreiben behinderter und nichtbehinderter Menschen stärker in das Bewusstsein zu rücken. Das wird bei den Spielen im Juni nächsten Jahres vor allem in wettbewerbsfreien Angeboten erfolgen, wo Schulen und Vereine mitmachen.

Am Ende der Veranstaltung überreichte der Trierer Rechtsprofessor und zukünftige Kirchentagspräsident Gerhard Robbers symbolisch eine Fackel an das OK der Spiele 2010. Damit soll der Gedanke der Barrierefreiheit durch Kirchengemeinden, Behinderteneinrichtungen, Sportvereine und Schulen überall in Deutschland verwirklicht werden. In gut einem Jahr wird mit einem sternförmigen Staffellauf die Flamme nach Bremen zurückkehren und bei einer feierlichen Zeremonie die Spiele im AWD-Dome eröffnen.

Title

Title