Zum Inhalt springen

Feier 60 Jahre NOK

<p>Erinnerungstafel im Bonner Museum Koenig enth&uuml;llt</p> <p>An historischer St&#228;tte hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am Donnerstag den 60. Jahrestag der Gr&#252;ndung des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) f&#252;r Deutschland gefeiert. Im&#160;Bonner Museum Koenig, wo das NOK am 24. September 1949 ins Leben gerufen worden war, w&#252;rdigte der fr&#252;here NOK-Pr&#228;sident Prof. Walther Tr&#246;ger in seiner Festrede die auch internationale Bedeutung der einstigen Sportinstitution. &bdquo;Unser NOK war eines der angesehensten, wenn nicht das angesehenste&#187;, sagte der Achtzigj&#228;hrige, der die Organisation von 1992 bis 2002 gef&#252;hrt hatte. In dieser guten Tradition sieht Tr&#246;ger auch den DOSB, zu dem NOK und Deutscher Sportbund (DSB) am 20. Mai 2006 fusionierten. &bdquo;Der DOSB ist das NOK&ldquo;, sagte Tr&#246;ger. </p> <p>In Abwesenheit des erkrankten DOSB-Pr&#228;sidenten Dr. Thomas Bach begr&#252;&#223;te Vizepr&#228;sidentin Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper die gut 100 G&#228;ste, darunter Nordrhein-Westfalens Innenminister Dr. Ingo Wolf, Bonns Oberb&#252;rgermeisterin B&#228;rbel Dieckmann, die in Begleitung ihres gew&#228;hlten Nachfolgers J&#252;rgen Nimptsch erschienen war, und Vertreter des DOSB-Pr&#228;sidiums und von Mitgliedorganisationen des DOSB. B&#228;rbel Dieckmann enth&#252;llte&#160;eine Gedenkplatte.&#160; </p> <p>Zum ersten Pr&#228;sidenten des NOK der Bundesrepublik Deutschland war 1949 Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg gew&#228;hlt worden. Ihm folgten Karl Ritter von Halt (1951-1961), Willi Daume (1961-1992), Walther Tr&#246;ger (1992-2002) und Klaus Steinbach (2002-2006). </p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

24.09.2009

Title

Title