Festakt „25 Jahre Special Olympics Deutschland“
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Sportorganisation für Menschen mit Behinderung, Special Olympics Deutschland (SOD), gab es am Donnerstag (24.11.) im Schloss Bellevue in Berlin einen Festakt.

25.11.2016
Auf Einladung von Schirmherrin Daniela Schadt wurde Special Olympics Deutschland als inklusive Sportbewegung und als wichtiger gesellschaftlicher Partner für Inklusion gewürdigt. Vertreter aus Politik und Zivilgesellschaft, Förderer und Freunde, Athletinnen und Athleten sowie Repräsentanten von SOD feierten die erfolgreiche Entwicklung der Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung. Den Impuls-Vortrag hielt Schauspielerin Juliana Götze vom Theater RambaZamba in Berlin.
Special Olympics Deutschland e.V. wurde am 3. Oktober 1991 als deutsche Organisation der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung gegründet. Eine gemeinsame Initiative von Verbänden unter Federführung der Lebenshilfe und Special Olympics International (SOI) rief die Organisation damals ins Leben, die seit 2007 Mitglied des DOSB ist. Zu Special Olympics Deutschland gehören heute mehr als 40.000 Athletinnen und Athleten in allen Bundesländern, die in mehr als 1.100 Mitgliedsorganisationen regelmäßig trainieren.
„Als Schirmherrin hat mich von Beginn an die unvergleichliche Atmosphäre bei Nationalen Spielen von Special Olympics Deutschland begeistert“, sagte Daniela Schadt. “Das gleiche gilt für die auch im Alltag gelebte Idee der Anerkennung, der Gemeinschaft und des Miteinanders. Dahinter steht ein ganzheitliches Konzept für Inklusion durch Sport, das mit großem – oft ehrenamtlichem - Engagement umgesetzt wird. SOD steht für Selbstbestimmung und Teilhabe und trägt täglich dazu bei, Barrieren im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung abzubauen.“
Diese Entwicklung würdigten auch Ulla Schmidt, MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages und Vorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe, Dr. Thomas de Maizière, MdB, Bundesminister des Innern und Alfons Hörmann, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes. Sie nahmen im Rahmen des Festakts an einer Gesprächsrunde zum Thema "Inklusion - nicht nur eine sportliche Herausforderung" teil und gratulierten SOD zum Jubiläum.
(Quelle: SOD)