Zum Inhalt springen

Fit für den Einsatz

Ebersdorfer Feuerwehr glänzt beim Fitnesstest und springt beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe aufs Siegertreppchen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

23.04.2013

    Bei der Feuerwehrsportgruppe Ebersdorfergrund in Hessen hat das Deutsche Sportabzeichen seinen festen Platz im Trainingsplan. Sportübungsleiter Marcell Büttner hat dabei besonders die Jugend im Blick. Sie soll früh verinnerlichen, dass Sport in der Feuerwehr unverzichtbar ist. Das sportliche Engagement brachte den Ebersdorfern sogar den dritten Platz beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe in der Kategorie „Unternehmen“ ein.

    Marcell Büttner ist Berufsfeuerwehrmann in Frankfurt im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst. „Dort bin ich im Lagedienst der Leitstelle eingesetzt. Ich fahre aber auch noch als Zugführer raus“, erzählt er. Außerdem engagiert sich Büttner in der freiwilligen Feuerwehr Ebersdorfergrund.

    Als Sportübungsleiter macht er dort Werbung für das Deutsche Sportabzeichen. „Das Deutsche Sportabzeichen lehnt sich ja bekanntlich an die motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination an“, sagt Marcell Büttner. „Das sind alles Fähigkeiten, die zum Feuerwehralltag gehören und deswegen passt das ganz hervorragend zu uns.“

    Zehn Minuten Maximalleistung

    Für Büttner hat Sport bei der Feuerwehr Priorität. „Mir liegt vor allen Dingen am Herzen, dass sich unsere jungen Leute nicht zum Sport quälen, sondern dass das im Feuerwehrberuf etwas für sie ganz Selbstverständliches ist.“ Dieses Anliegen hat einen ernsten Hintergrund, so Büttner weiter. „Schließlich wollen alle in einem Atemschutzeinsatz ihre Leistung bringen und auch heil wieder herauskommen. In unserem Beruf kann Fitness über Leben und Tod entscheiden. Wenn Sie unter Atemschutz möglicherweise noch einen 90-Kilo-Menschen im Schlepptau haben, dann schaffen Sie das nur, wenn Sie fit sind. Sie müssen von null auf hundert und dann etwa 10 Minuten Maximalleistung bringen. Das sind Anforderungen wie bei einem Leistungssportler.“

    68 Sportabzeichen hat die Feuerwehrsportgruppe Ebersdorfergrund im vergangenen Jahr abgelegt. Das hat sich nicht nur für die allgemeine Fitness ausgezahlt. „Beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe haben wir im Bereich Unternehmen den dritten Platz belegt und 3.000 Euro gewonnen. Darüber freuen wir uns natürlich riesig.“

    Das Preisgeld soll für sportliche Zwecke angelegt werden. „Momentan überlegen wir, ob wir für unsere Jungfeuerwehrmänner ein Sportwochenende ausrichten“, berichtet Büttner. „Im Rahmen dieser Aktion könnten wir gleich die nächsten Sportabzeichen abnehmen.“ Apropos nächste Sportabzeichen: „Meine Übungsleiterkollegen haben sich vorgenommen, im nächsten Jahr 100 Sportabzeichen abzunehmen“, berichtet Büttner. Ein ehrgeiziges Ziel, das den Ebersdorfer Feuerwehrleuten durchaus zuzutrauen ist.

    (Quelle: wirkhaus)

    Title

    Title