Zum Inhalt springen

Friedrich, Hambüchen und Heidler werben für GlücksSpirale

Mit einer gemeinsamen Werbe- und Plakatkampagne weisen Lotto Hessen und die Stiftung Deutsche Sporthilfe ab 19. Oktober auf die Bedeutung der Lotterie GlücksSpirale für Hessens Sportler hin.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

20.10.2009

Seit fast vier Jahrzehnten fließt ein Großteil der Erlöse der GlücksSpirale über die Stiftung Deutsche Sporthilfe an Nachwuchs- und Spitzensportler. Die hessischen Topathleten Ariane Friedrich, Fabian Hambüchen und Betty Heidler veranschaulichen in der Kampagne diese erfolgreiche Sportförderung. Aktuell werden allein in Hessen knapp 200 Athletinnen und Athleten unterstützt, die während ihrer bisherigen Förderlaufbahn insgesamt bereits 1,8 Mio. Euro durch die Deutsche Sporthilfe erhalten haben.

Mit Turn-Weltmeister Fabian Hambüchen, Hammerwurf-Vize-Weltmeisterin Betty Heidler und der hessischen Sportlerin des Jahres, Hochspringerin und WM-Dritte Ariane Friedrich, haben sich drei der größten hessischen Sport-Stars bereit erklärt, ohne Honorar für die Zusammenarbeit von Sporthilfe und GlücksSpirale zu werben. In rund 2.000 hessischen Lotto Verkaufsstellen, auf Litfaßsäulen und als Anzeigen werden die Motive in den nächsten Wochen Hessen erobern.

„Die gemeinsame Kampagne mit Lotto Hessen ist eine tolle Idee um auf die Erfolge hessischer Spitzensportler aufmerksam zu machen und für die Arbeit der Deutschen Sporthilfe zu werben“, lobt Michael Ilgner, Geschäftsführender Vorstand der Sporthilfe, die Aktion. „Die GlücksSpirale leistet einen wichtigen Beitrag für den Spitzensport. Umso mehr freut es uns, dass drei hessische Vorzeigeathleten dieses Engagement der GlücksSpirale mit ihrem Konterfei stellvertretend für andere Sportler würdigen und dafür werben“, erklärt Lotto Hessen-Werbeleiter Uwe Winter.

Die Lotterie GlücksSpirale ist eine der wichtigsten Partner der Stiftung Deutsche Sporthilfe. Gegründet wurde sie zur Finanzierung der Olympischen Spiele 1972 in München. Seit 1973 unterstützt sie direkt die Deutsche Sporthilfe, derzeit bundesweit mit jährlich rund 3 Mio. Euro. Die Stiftung Deutsche Sporthilfe unterstützt deutsche Spitzensportler und Nachwuchstalente aus über 50 Sportarten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1967 bis heute wurden über 40.000 deutsche Sportlerinnen und Sportler mit rund 350 Millionen Euro gefördert. 90 Prozent aller bundesdeutschen Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften wurden von Athletinnen und Athleten gewonnen, die von ihr gefördert wurden.

Aus den Erlösen der GlücksSpirale profitieren aber nicht nicht nur die Spitzensportler, sondern es fließen auch Mittel in die anderen Bereiche - vom Breitensport bis zu den gesellschaftspolitischen Aufgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes. Zudem werden die Denkmalpflege und die Wohlfahrtspflege unterstützt.

Title

Title