Zum Inhalt springen

Friedrich Ludwig Jahn Sportschule in Potsdam ist Eliteschule 2008

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Sparkassen-Finanzgruppe haben am Montag gemeinsam die Eliteschule des Sports in Potsdam für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.01.2009

Ausschlaggebend für den Preis, der mit einem Förderbetrag in Höhe von 10.000 Euro seitens der Sparkassen-Finanzgruppe verbunden ist, sind die sportlichen Erfolge, die gute Infrastruktur sowie die besonderen Förderangebote im schulischen Bereich der Eliteschule des Sports in Potsdam. „Eliteschülerinnen und -schüler aus Potsdam haben bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking zehn Medaillen errungen. Zusammen mit der besonderen sportlichen Infrastruktur und den schulischen Förderangeboten halten wir die Eliteschule in Potsdam für das Jahr 2008 deswegen besonders auszeichnungswürdig“, sagte Werner Netzel, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), bei der Auszeichnung anlässlich des Neujahrsempfangs des DOSB im Frankfurter Römer.

DOSB-Vizepräsident, Eberhard Gienger, erklärte: "Die Eliteschulen des Sports gibt es in dieser Form bereits seit 1997. Sie erfüllen eine zentrale Aufgabe in der deutschen Spitzensportförderung. Bei den Olympischen Spielen in Peking stellten sie 30 Prozent der Mannschaft und gewannen 40 Prozent der Medaillen. Das belegt, wie wertvoll sie für den Spitzensport sind. Die Sparkassen-Finanzgruppe hilft dabei mit ihrem Engagement als erster Olympia-Partner des DOSB, der sich auch bei den Eliteschulen des Sports engagiert.“ In der Eliteschule des Sports in Potsdam sind die Spitzen des deutschen Nachwuchses im Frauen-Fußball, Kanu-Rennsport, Rudern, Schwimmen, Judo, Volleyball, Triathlon, Handball und im Modernen Fünfkampf konzentriert.

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist der erste und bislang einzige Förderer der Eliteschulen des Sports aus der Wirtschaft. In Kooperation mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, der Stiftung Deutsche Sporthilfe und den Kultusministerien der Länder besteht das Engagement für die Kaderschmieden des Olympischen Hochleistungssports bereits seit 1997. Die Sparkassen-Finanzgruppe trägt mit ihrer Förderung maßgeblich zur Optimierung der Trainings- und Ausbildungsbedingungen in den Schulen bei. Die Eliteschulen des Sports sind ein Verbundsystem zwischen Schule, Training am Olympiastützpunkt und Wohnen im Internat. Die jungen Sportlerinnen und Sportler erfahren so eine bestmögliche schulische und gleichzeitig sportspezifische Ausbildung.

Der Preis für die beste Eliteschule wurde zum zweiten Mal verliehen. Im vergangenen Jahr wurden die Eliteschulen des Sports in Oberhof und Oberwiesenthal mit dem Preis ausgezeichnet.

Title

Title