Fußballerinnen des 1. FFC Montabaur spielen sich in die Herzen der Jury
Der Club holt mit seinem Angebot im Bereich „Integration“ den „Großen Stern des Sports“ in Silber 2011 in Rheinland-Pfalz.

01.02.2012
Zum ersten Mal fährt in diesem Jahr ein gemeinsamer Landessieger für ganz Rheinland-Pfalz zum Bundesfinale der „Sterne des Sports“ nach Berlin. In den vergangenen Wettbewerben gab es jeweils einen Landessieger für das nördliche und südliche Rheinland-Pfalz. 24 Sportvereine waren im Rennen um das Ticket zur Veranstaltung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel am 07. Februar in der DZ BANK. Die Landesjury – besetzt mit Vertretern der drei Sportbünde, des Landessportbundes, der Banken, von Medien und aus dem Bereich Spitzensport – kürte den 1. FFC Montabaur zum glücklichen Gewinner. Der Verein hatte sich bei der Westerwald Bank eG beworben.
Ein Fußballverein nur für Mädchen und Frauen
„Ich freue mich, mit dem 1. FFC Montabaur den ersten eigenständigen Frauen- und Mädchenfußballclub im Rheinland auszeichnen zu dürfen. Der Verein sorgt durch sein sportlich-kreatives Projekt für Integration und ermöglicht vielen Mädchen mit Migrationshintergrund Zugang zur Sportart Fußball“, unterstrich Sportminister Roger Lewentz bei der Preisverleihung am 25. Januar in der Staatskanzlei Mainz. Ausdrücklich lobte der Minister auch die große Zahl der Bewerber und betonte die wichtige Bedeutung der Sportvereine für die Gesellschaft.
Alle sind Gewinner der Herzen
Auch Karin Augustin, die Präsidentin des Landessportbundes, dankte als Wettbewerbspatin allen Teilnehmern der „Sterne des Sports“: “Die Sportvereine leben das Ehrenamt in ihren Städten und Gemeinden und tragen, man sieht es bei den eingereichten Projekten, vielfältig und ideenreich dazu bei, gesellschaftliche Lücken zu schließen. Sie ergänzte, für die Jury sei es nicht leicht gewesen, nur einen ersten Preis vergeben zu können. „Ich gratuliere allen Teilnehmern, sie sind alle Gewinner der Herzen.“
Die Preise bei der Gala in Mainz überreichte Fabian Hambüchen gemeinsam mit Innenminister Lewentz und LSB-Präsidentin Augustin. Der Kunstturner und Markenbotschafter der Volksbanken Raiffeisenbanken ist gerne für die „Sterne des Sports“ unterwegs, weil er das Engagement der Sportvereine bewundert. Als Landessieger bekam der 1. FFC Montabaur gemeinsam mit dem „Großen Stern des Sports“ in Silber einen Scheck über 2.500 Euro überreicht. Zweiter wurde der VfL Fontana Finten e.V., der sich mit der Maßnahme „Verantwortung übernehmen“ bei der VR-Bank Mainz eG beworben hatte und sich über 1.500 Euro freute. Auf den dritten Platz (1.000 Euro) kam das Judozentrum Cochem – Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. der sich mit seinem Familienangebot beteiligt hatte. Die Bewerbung ging an die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG.
Vier Förderpreise verliehen
Außerdem wurden in den Bereichen nördliches und südliches Rheinland-Pfalz noch je zwei Förderpreise in Höhe von 500 Euro verliehen.
Sie gingen an den Angelsportverein „Petri Heil“ Bad Bergzabern 1975 e.V. für die Maßnahme „Bachpatenschaft“, mit der der Verein sich bemüht Lebensräume für die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu schaffen und zu erhalten (eingereicht bei der VR Bank Südliche Weinstraße eG), an den Turnverein 1910 e.V. Bad Salzig für „Die bewegte Straße“ (eingereicht bei der Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG), den TuS Pallien 07 e.V. für seine Bewerbung im Bereich Kinder und Jugend „Waldstation“ (eingereicht bei der Volksbank Trier eG) und die Segelfluggruppe Wershofen e.V. für den „Eifeler Regionalcup“, einem vereinsübergreifendem Teamflug-Training-Wettbewerb (eingereicht bei der Volksbank RheinAhrEifel eG).
(Quelle: wirkhaus)