Zum Inhalt springen

Gemeinsame Presseerklärung mit den Trägern der Zentralen Prüfstelle Prävention

<p>Zentrale Pr&uuml;fstelle Pr&auml;vention und Deutscher Olympischer Sportbund vereinfachen Antragsverfahren f&uuml;r Kursanbieter in Vereinen</p> <p>Anbieter von Pr&#228;ventionskursen in Sportvereinen k&#246;nnen k&#252;nftig mit nur einem Onlineantrag zwei wichtige Qualit&#228;tssiegel auf einmal beantragen. Die Zentrale Pr&#252;fstelle Pr&#228;vention und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vereinbarten den Aufbau einer Internetplattform, die es &#220;bungsleiterinnen und &#220;bungsleitern erm&#246;glicht, einen gemeinsamen Pr&#252;fantrag f&#252;r die Siegel SPORT PRO GESUNDHEIT und „Deutscher Standard Pr&#228;vention“ online einzureichen. Die Teilnahme an mit beiden Siegeln ausgezeichneten Kursen wird von allen an der Pr&#252;fstelle beteiligten Krankenkassen bezuschusst. Das neue Angebot wird im Herbst 2016 &#252;ber die Webseiten des DOSB erreichbar sein. </p> <p>Mit dem Qualit&#228;tszertifikat „Deutscher Standard Pr&#228;vention“ zeichnet die Pr&#252;fstelle Pr&#228;ventionskurse aus, die den hohen Qualit&#228;tsstandards des „Leitfadens Pr&#228;vention“ des GKV-Spitzenverbandes und gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Zertifizierte Kurse werden von allen an der Pr&#252;fstelle beteiligten Krankenkassen bezuschusst. Das Qualit&#228;tssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT zertifiziert gesundheitsorientierte Sportangebote in Sportvereinen, die sechs Qualit&#228;tskriterien erf&#252;llen. SPORT PRO GESUNDHEIT wurde im Jahr 2000 vom DOSB in Zusammenarbeit mit der Bundes&#228;rztekammer entwickelt und steht f&#252;r die Qualit&#228;t von Gesundheitssport im Sportverein.</p> <p>Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des f&#252;r die Pr&#252;fstelle federf&#252;hrenden Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), erkl&#228;rte: „Mit der Einrichtung der bundesweit t&#228;tigen Zentralen Pr&#252;fstelle Pr&#228;vention vor rund zwei Jahren ist ein schlankes, unb&#252;rokratisches Pr&#252;fungsverfahren etabliert worden, von dessen Qualit&#228;t sowohl die Anbieter als auch die Versicherten in hohem Ma&#223; profitieren. Mit der neuen Plattform entwickeln wir das Antragsverfahren weiter und machen es nun auch f&#252;r die Anbieter in Vereinen m&#246;glich, die begehrten Zertifizierungen der Pr&#252;fstelle und des DOSB einfach zu beantragen. Die inhaltlichen Anforderungen der Pr&#252;fung bleiben dabei vollkommen erhalten.“ </p> <p>Der Vorstandsvorsitzende des DOSB, Michael Vesper, sagte: „Wir wollen ‚Sport f&#252;r Alle‘ und dabei insbesondere auch ‚Gesundheit f&#252;r alle‘. Deshalb freuen wir uns, gemeinsam mit der Kooperationsgemeinschaft fast aller gesetzlicher Krankenkassen und dem vdek als gesch&#228;ftsf&#252;hrendem Verband der Zentralen Pr&#252;fstelle Pr&#228;vention eine starke Partnerschaft im Gesundheitswesen zu haben, mit der wir die Sportvereine im Rahmen des vereinfachten Zertifizierungsverfahrens in Zukunft noch besser unterst&#252;tzen k&#246;nnen.“ </p> <p>Hintergrund: <br /> Die Zentrale Pr&#252;fstelle Pr&#228;vention ist eine Gemeinschaftseinrichtung von gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Die Einrichtung pr&#252;ft in deren Auftrag Pr&#228;ventionskurse. Finanziert und verantwortet wird die Pr&#252;fstelle von Techniker Krankenkasse (TK), BARMER GEK, DAK-Gesundheit, KKH Kaufm&#228;nnische Krankenkasse, HEK – Hanseatische Krankenkasse, Handelskrankenkasse (hkk), vertreten durch den Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), den Betriebskrankenkassen, &#252;berwiegend vertreten durch den BKK Dachverband e.V., der AOK Bayern, der AOK Rheinland/Hamburg, der AOK NORDWEST, der AOK Niedersachen, der AOK Sachsen-Anhalt, der AOK Nordost, der AOK-Hessen, der IKK classic, der IKK S&#252;dwest, der IKK Brandenburg und Berlin, der IKK gesund plus, der BIG direkt gesund, der Knappschaft und der Sozialversicherung f&#252;r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund: Unter dem Dach des DOSB ist der organisierte Sport mit 27 Millionen Mitgliedschaften in rund 90.000 Sportvereinen und 98 Verb&#228;nden die gr&#246;&#223;te Personenvereinigung Deutschlands. Mit seinen fl&#228;chendeckenden und kosteng&#252;nstigen Sportangeboten nimmt er seine gesellschaftliche Verantwortung – Menschen in Bewegung zu bringen – wahr. Zudem tr&#228;gt er durch seine Aktivit&#228;ten im Handlungsfeld Sport und Gesundheit einen wesentlichen Beitrag zur Pr&#228;vention und Gesunderhaltung der Bev&#246;lkerung bei und ist ein wichtiger Partner im Gesundheitssystem.</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

01.03.2016

Title

Title