Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Olympia 2018 GmbH komplett
Der bisherige DOSB-Leistungssportdirektor, Bernhard Schwank, ist am Donnerstag in München mit sofortiger Wirkung zum zweiten Geschäftsführer neben Richard Adam bestellt worden.

12.02.2009

Der 48 Jahre alte frühere Generalsekretär des ehemaligen Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland (NOK) soll mit seiner sportfachlichen Expertise und seinen Kontakten in den internationalen Sport die Marketing-Kompetenz seines Co-Geschäftsführers ergänzen und die viel versprechende Bewerbung Münchens zum Erfolg führen helfen.
Bei ihrer Versammlung am 12. Februar 2009 in der Bayerischen Staatskanzlei in München beschlossen die Gesellschafter Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Freistaat Bayern, Landeshauptstadt München, Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen und Berchtesgadener Land unter Vorsitz von DOSB-Präsident Thomas Bach außerdem:
Der bisherige Geschäftsführer Wilfrid Spronk ist entlastet und auf eigenen Wunsch mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben entbunden. Auf Bitten des Vorsitzenden der Gesellschafter-Versammlung und DOSB-Präsidenten Thomas Bach und des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude wird Wilfrid Spronk die Bewerbung Münchens weiterhin beratend unterstützen. Beide dankten dem scheidenden Geschäftsführer für seine geleistete Arbeit. Spronk – Geschäftsführer der Olympiapark München GmbH - war Gründungsgeschäftsführer der München 2018 GmbH und hatte aus gesundheitlichen Gründen zuletzt pausiert. Seine Tätigkeit an der Spitze des Olympiaparks hat Spronk inzwischen wieder aufgenommen. In einigen Monaten wird der Wahl-Münchner nach Erreichen der Altersgrenze dieses Amt an seinen Nachfolger übergeben.
Ausgehend von der Machbarkeitsstudie werden die erforderlichen Schritte für die Erstellung des ersten Bid Books festgelegt. Alle an der Bewerbung beteiligten Partner aus Sport, Politik und Wirtschaft sind eingebunden und zur inhaltlichen Unterstützung dieser wichtigen Produktion, die als Visitenkarte der Münchner Bewerbung gegenüber dem IOC und den Dachorganisationen verstanden werden muss, aufgefordert.
Der 26köpfige Aufsichtsrat der München 2018 GmbH ist etabliert
Die Hälfte der Mitglieder stellt der DOSB als Hauptgesellschafter. Die andere Hälfte wird von Vertretern der übrigen Gesellschafter und des Bundes gebildet. Als Mitglieder des Aufsichtsrates der Bewerbungsgesellschaft wurden berufen:
- Deutscher Olympischer Sportbund: Claudia Bokel (IOC-Mitglied), Christian Breuer (Aktivenvertreter), Eberhard Gienger (Präsidium DOSB), Karl-Hermann Haack (Präsident Deutscher Behindertensportverband), Gerd Heinze (Präsident Deutsche Eisschnelllauf-Gesellschaft), Hans-Peter Krämer (Präsidium DOSB), Günther Lommer (Präsident Bayerischer Landes-Sportverband), Walter Schneeloch (Vizepräsident DOSB, Präsident LSB NRW), Christa Thiel (Sprecherin der Spitzenverbände), Andreas Trautvetter (Präsident Bob- u. Schlittenverband für Deutschland), Walther Tröger (IOC-Mitglied), Thomas Urban (Geschäftsführer Deutscher Alpenverein), Michael Vesper (Präsidium DOSB)
- Landeshauptstadt München: Sabine Krieger, StadträtinAlexander Reissl, Stadtrat Helmut Schmid, Stadtrat Josef Schmid, Stadtrat Christine Strobl, 2. Bürgermeisterin, Christian Ude, Oberbürgermeister
- Freistaat Bayern: Christian Barth, Ministerialdirigent, Siegfried Schneider, Staatsminister
- Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen: Hannes Krätz, 3. Bürgermeister, Thomas Schmid, 1. Bürgermeister
- Landkreis Berchtesgadener Land: Georg Grabner, Landrat
- Bundesrepublik Deutschland: Christoph Bergner, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Stephan Mayer, MdB
Finanzen gesichert
Durch feste und verlässliche Zusagen sind Einnahmen der Bewerbergesellschaft in guter zweistelliger Millionenhöhe bereits gesichert – ein angesichts der weltweit angespannten Finanzlage und dem frühen Zeitpunkt der Bewerbung sehr gutes Ergebnis.