Global Players - Deutscher Fußball in aller Welt
Ein Nationaltrainer, der seine Spieler mit einem Pick-up einsammelt? Ein Trainer, dessen Spieler lieber auf Walfang gehen als Kondition zu bolzen? Ein Kreisliga-Torwart, der sich eines Tages in der englischen Premier League wiederfindet?

25.02.2006

Gibt’s nicht? Gibt’s doch! All diese und noch viel mehr spannende, lustige und emotionale Geschichten erzählt vom 4. März bis 5. Juni 2006 die große Sonderausstellung „Global Players Deutscher Fußball in aller Welt“ des Deutschen Sport & Olympia Museums in Köln. Die Ausstellung ist offizieller Beitrag des Kunst- und Kulturprogramms der Bundesregierung zur FIFA WM 2006 und verfolgt die Spuren deutscher Spieler, Trainer und Funktionäre rund um den Erdball. Dabei kommen sowohl die prominenten Vertreter der deutschen Balltreterzunft wie Jürgen Klinsmann, Otto Rehhagel, Oliver Bierhoff und Toni Schumacher zu Wort als auch solche, die ein wenig im Schatten der glamourösen Welt des Profifußballs stehen, deren Erlebnisse und Erfahrungen in den entlegensten Winkeln der Erde aber umso spannender sind. Die Rede ist von den Fußball-Entwicklungshelfern, die im Auftrag des Auswärtigen Amtes und unter der Regie des NOK für Deutschland und des Deutschen Fußball-Bundes deutsches Fußball-Know-how vornehmlich nach Asien und Afrika exportieren und so positive Lobbyarbeit für die Bundesrepublik leisten.
Begleitet wird die Ausstellung „Global Players“ von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Talkrunden, Filmvorführungen und Länderfeste beschäftigen sich mit den Protagonisten der Ausstellung und rücken dabei einzelne Aspekte in den Mittelpunkt. So lässt die Initiativgruppe Griechische Kultur nochmals die Erinnerung an den sensationellen EM-Erfolg der griechischen Nationalmannschaft unter Otto Rehhagel lebendig werden, und Toni Schumacher berichtet im Rahmen des Türkei-Festes über seine Zeit als Torhüter am Bosporus. Darüber hinaus finden Konzerte, Lesungen und Theaterabende statt, die besondere Beiträge zur Fußball-Kultur präsentieren. Manfred Breuckmann stellt seine Biographie und das Kabarett „Männerkulturen“ sein ganz spezielles WM-Programm vor. Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Interessenten unter www.GlobalPlayers.info oder www.sportmuseum.info.