Zum Inhalt springen

Glücklich in Glücksburg: die Sportabzeichen-Party an der deutsch-dänischen Grenze

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

29.05.2009

Der Sportplatz in der Flensburger Straße in Glücksburg war Schauplatz eines weiteren Höhepunktes der Deutschen Sportabzeichentour. Die Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gastierte zum ersten Mal hier – auch auf Wunsch des TSV Glücksburg 09 zu seinem 100. Geburtstag. Vielleicht war die Veranstaltung auch deshalb ein voller Erfolg, denn sie glich einer bunten, gut gelaunten und perfekt organisierten Geburtstagsparty.

Als die Vereinsvorsitzenden des TSV Glücksburg Stefan Erichsen und Raimund Kühl am Morgen die anwesenden Schüler fragten, ob alles fit sei, donnerte das „Ja“ bis rüber nach Dänemark. Bei sensationellem Wetter standen 604 Schüler ungeduldig in den Startlöchern, darunter auch 60 Dänen. Dann durften alle ihre Sportlichkeit endlich unter Beweis stellen. 419 Schüler schafften die Prüfungen gleich im ersten Anlauf - eine ziemliche Erfolgsbilanz. Bei den dänischen Schülern waren es sogar 58.

Und einer war mal wieder nicht ganz unschuldig daran: Frank Busemann, der den Sponsor Ferrero „kinder“ auf der Tour vertritt. Auch in Glücksburg hatte er wieder in rekordverdächtig kurzer Zeit die Kinder und Jugendlichen um sich versammelt. Seine Tipps wurden aufgeregt und dankbar eingeholt für Disziplinen wie Weitsprung, Schleuderball oder Sprinten.

Später musste der erfolgreiche Ex-Zehnkämpfer dann wieder fleißig Autogramme schreiben. Sein in Weimar vermisster zweiter Edding war zwar am Start, bescherte ihm aber sicher noch einen schönen Arm-Muskelkater. Denn die begeisterten Schüler hielten ihm erbarmungslos ihre T-Shirts, Käppis und Karten zur Unterschrift hin. Wer Glück hatte, konnte außerdem noch ein heiß umkämpftes Foto von sich und Frank Busemann mit nach Hause nehmen.

Sport und Spaß hatten also oberste Priorität. Nach den bestandenen Prüfungen konnte man sich auf die Zusatzangebote der Organisatoren und Sponsoren wie Barmer und Sparkassen-Finanzgruppe freuen. Die Sportabzeichen-Teilnehmer feierten und tobten unter anderem auf Klettertürmen, in Hüpfburgen, am Bungee und auf dem Trampolin.
 
Am Nachmittag waren dann endlich die Erwachsenen dran und der Platz füllte sich mit immer mehr Familien und weiteren hundert Besuchern. Ohne Anmeldung konnten nun alle, die Lust hatten, ihre sportliche Fitness unter Beweis stellen und den Sportabzeichen-Test wagen. Mutig voran schritt Stadtrat und Schirmherr der Veranstaltung John Witt und nahm am frühen Nachmittag sein Sportabzeichen in Angriff. Abschließendes Highlight der deutsch-dänischen Sportparty war wieder Frank Busemann, der sein Versprechen aus Weimar einlöste und seinen 100-Meter-Lauf wiederholte. In Glücksburg kamen respektable 11,8 Sekunden raus.

Title

Title