Goldener Glanz für die Ringe

10.10.2005

Warsteiner schließt Co Partnerschaft mit dem NOK und startet mit Aktion zur Förderung der Stiftung Deutsche Sporthilfe in die neue Zusammenarbeit.
Frankfurt/Main, Warstein/Köln 10.10.2005. Die Warsteiner Brauerei, als Premium-Marke seit Jahren im Sport präsent, intensiviert ihr Engagement auf olympischem Terrain und wird neuer Co Partner des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland (NOK). Die Kooperation, vereinbart zwischen der Deutschen Sport-Marketing und der Privatbrauerei, wurde im Rahmen einer Pressekonferenz auf der internationalen Ernährungsmesse „anuga 2005“ in Köln bekannt gegeben. Der Vertrag sieht zunächst eine Zusammenarbeit bis zu den Olympischen Spielen in Beijing 2008 vor.
Gleichzeitig mit der Verkündung der neuen Partnerschaft haben Dr. Gustavo Möller-Hergt, Generalbevollmächtigter der Warsteiner Brauerei, und NOK-Präsident Dr. Klaus Steinbach eine Initiative zur Förderung der Stiftung Deutsche Sporthilfe vorgestellt. Auftakt des Projekts bildete die Präsentation eines eigens von WARSTEINER produzierten Powerbands unter dem Motto „goldene-momente“.
Der dreifache Weltmeister Ronny Ackermann war der erste Sportler, der das goldene Band umlegte. „Eine intensive Förderung ist für uns Sportler wichtig, um die optimale Vorbereitung auf die Highlights zu gewährleisten. Das Band und die Plattform leisten dazu einen wichtigen Beitrag“, so Ackermann.
Die goldenen Powerbänder fürs Handgelenk werden zum Stückpreis von zwei Euro verkauft. Der gesamte Erlös geht an die Stiftung Deutsche Sporthilfe. Bestellt werden kann das Powerband über eine speziell konzipierte Internetplattform (www.goldene-momente.de). Produktion und Versand der Bänder übernimmt die Warsteiner Brauerei. Auch die Stiftung Deutsche Sporthilfe wird sich mit ganzer Kraft in die Aktion einbringen.
„goldene-momente“ – das Motto der Aktion – steht für Inhalte wie Leistung, Erfolg und Selbstvertrauen und drückt die Verbundenheit mit dem Sport aus. Gleichzeitig wird eine Brücke zur Warsteiner Brauerei und ihrem Olympia-Engagement bis 2008 geschlagen. „Den gleichen Qualitätsanspruch, den der Sportler bei Olympia hat, vertreten wir für unser Premium-Produkt. Wir sind davon überzeugt, dass WARSTEINER so nicht nur das Bier für die einzigartigen Erfolgs- und Glücksmomente des Lebens ist, sondern auch zu vielen ‚goldenen Momenten’ beitragen kann“, sagte Dr. Möller-Hergt bei der „anuga 2005“.
Den Olympischen Spielen fühlt sich die Brauerei besonders verbunden. Neben der Powerband-Initiative sind deshalb weitere Maßnahmen im Rahmen der Co Partnerschaft mit dem Nationalen Olympischen Komitee und der deutschen Olympiamannschaft geplant. Zum Beispiel wird die Warsteiner Brauerei auf Veranstaltungen des NOK und der Deutschen Sport-Marketing (DSM) sowie im Deutschen Haus zu Olympischen Spielen mit ihren Produkten vertreten sein.
Bei der Deutschen Sport-Marketing begrüßt man die Absicht des neuen Partners, sich im Rahmen der Kooperation intensiv und auf mehreren Ebenen engagieren zu wollen. „Mit der Warsteiner Brauerei haben wir nicht nur ein renommiertes Unternehmen und eine etablierte Marke im Sport als Partner gewonnen. Das Engagement von WARSTEINER geht – das zeigt auch die Initiative zugunsten der Stiftung Deutsche Sporthilfe – über das Olympia-Sponsoring hinaus. Es ist positiv zu sehen, dass der neue Co Partner die Zusammenarbeit mit dem NOK aktiv lebt und die Plattform nutzt, um Aufmerksamkeit für olympische Themen zu erzeugen“, sagt Geschäftsführer Axel Achten.
Die Warsteiner Brauerei
Die Warsteiner Brauerei, gegründet 1753, zählt zu den größten Privatbrauereien Deutschlands. Ihr Flaggschiff ist die Marke WARSTEINER Premium Verum, darüber hinaus gehören die Biermischgetränke WARSTEINER Lemon, Cola und Orange sowie das kalorienreduzierte Biergetränk HiLight zum Produkt-Portfolio.
Neben der Warsteiner Brauerei gehören zu der Haus Cramer-Gruppe auch die Paderborner Brauerei Haus Cramer KG (Paderborner, Isenbeck, Weissenburger) und Casa Isenbeck in Argentinien sowie Beteiligungen an der König Ludwig GmbH & Co. KG Schloßbrauerei Kaltenberg (König Ludwig Dunkel, Prinzregent Luitpold Weißbier), der Frankenheim Brauerei (Frankenheim Alt, Frankenheim blue, Frankenheim lemon) in Düsseldorf sowie an Brauereien in Kamerun, Gambia und Nigeria.