www.sterne-des-sports.de oder www.bvr.de/sds

Kontakt:

Deutscher Olympischer Sportbund,
Markus Böcker, boecker@dosb.de, Tel: 069/6700 – 304

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR):
Steffen Steudel, presse@bvr.de, Tel. 030 20 21 – 13 33

wirkhaus, Berlin
Susanne Kreutzer/Günter Müller, info@wirkhaus.de, Tel: 030/486 24270

" /> www.sterne-des-sports.de oder www.bvr.de/sds

Kontakt:

Deutscher Olympischer Sportbund,
Markus Böcker, boecker@dosb.de, Tel: 069/6700 – 304

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR):
Steffen Steudel, presse@bvr.de, Tel. 030 20 21 – 13 33

wirkhaus, Berlin
Susanne Kreutzer/Günter Müller, info@wirkhaus.de, Tel: 030/486 24270

" /> Zum Inhalt springen

"Großer Stern des Sports" in Gold verliehen

<p>Bundeskanzlerin ehrt saarl&auml;ndischen Sportverein f&uuml;r Engagement im Behindertensport</p> <p>Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben am Dienstag zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Gro&#223;en Stern des Sports“ in Gold verliehen. Der Preis geht an den Polizeisportverein Saar e.V. f&#252;r seine Initiative „Tanzen als Sport und Therapie f&#252;r Menschen mit Behinderung“.</p> <p>Bundeskanzlerin Angela Merkel &#252;berreichte in Berlin den „Gro&#223;en Stern des Sports“ 2009 in Gold gemeinsam mit dem DOSB-Pr&#228;sidenten Thomas Bach und dem Pr&#228;sidenten des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) Uwe Fr&#246;hlich in der DZ BANK am Brandenburger Tor. Insgesamt wurden 17 Sportvereine aus ganz Deutschland f&#252;r ihr gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Sie alle hatten sich vorher als Landessieger f&#252;r das Finale um den „Gro&#223;en Stern des Sports“ in Gold qualifiziert. </p> <p>Bundeskanzlerin Angela Merkel, die die Ehrung bereits zum zweiten Mal vornahm, w&#252;rdigte die Arbeit der Sportvereine und ihrer ehrenamtlichen Helfer als wichtige St&#252;tze der Gesellschaft: „Sage und schreibe 8,7 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich in rund 91.000 Sportvereinen. Sie tragen dazu bei, auch Werte zu vermitteln, die weit &#252;ber die Sportaus&#252;bung hinausgehen. So werden viele Aktive im Vereinssport zu echten Vorbildern in unserer Gesellschaft.“</p> <p>Der Gewinner der diesj&#228;hrigen Auszeichnung, der Polizeisportverein Saar e.V., &#252;berzeugte die Jury mit seinem bundesweit einmaligen Tanzangebot f&#252;r behinderte und nichtbehinderte Menschen. Die Bewerbung hatte der Verein bei der Volksbank Saar-West eG eingereicht. Den mit 7.500 Euro dotierten zweiten Platz belegte der Turn- und Sportverein 1921 Ellern e.V. aus dem n&#246;rdlichen Rheinland-Pfalz mit seiner Idee der Vereinskooperation mit sechs Partnern unter dem Titel „Gemeinsam sind wir stark“ (Volksbank Hunsr&#252;ck-Nahe eG). Auf den dritten Platz kam der Sporttreff Karower Dachse e.V. aus Berlin mit seiner Gesundheitsinitiative „Karow aktiv“ (Berliner Volksbank eG), verbunden mit einem Scheck &#252;ber 5.000 Euro. </p> <p>Die geehrten Vereine hatten sich in dem dreistufigen Wettbewerb zuvor auf der Lokal- und Landesebene durchgesetzt und waren bereits mit den „Gro&#223;en Sternen des Sports“ in Bronze und Silber ausgezeichnet worden. Insgesamt reichten mehr als 2.500 Sportvereine ihre Bewerbungen bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland ein. Der Wettbewerb umfasst zehn Kategorien von Gesundheits-, Umwelt- und Klimaschutzma&#223;nahmen &#252;ber Angebote f&#252;r Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren bis zur F&#246;rderung der Leistungsmotivation. </p> <p>„Die Auszeichnung `Sterne des Sports&#180; steht f&#252;r die gro&#223;e Vielfalt des Sports und die Bereitschaft der Vereine, gesellschaftliche Verantwortung zu &#252;bernehmen“, sagte DOSB-Pr&#228;sident Thomas Bach. „Diese Verantwortung wird in unseren Sportvereinen Tag f&#252;r Tag durch ehrenamtlich t&#228;tige Menschen mit gro&#223;em Engagement gelebt.&#8221; Als Mitglied der hochrangig besetzten Jury lobte BVR-Pr&#228;sident Uwe Fr&#246;hlich den beispielhaften Einsatz der Vereine: „Das fest verankerte b&#252;rgerschaftliche Engagement der Sportvereine erm&#246;glicht erst solche Projekte. Ehrenamtliche Leistungen &#8211; nicht zuletzt im Bereich des organisierten Sports &#8211; sind ein nicht zu untersch&#228;tzender Beitrag f&#252;r das deutsche Gemeinwesen.“</p> <p>Zu den Preisrichtern geh&#246;rten auch DOSB-Vizepr&#228;sident Walter Schneeloch und Kunstturner Fabian Hamb&#252;chen, der seit 2009 als Botschafter der „Sterne des Sports“ fungiert. Komplettiert wurde die Jury u.a. durch den Leiter Sport des ARD Morgenmagazins Uwe Kirchner, die Leiterin des Aktuellen Sports im ZDF Christa Haas und den Sportchef der FAZ J&#246;rg Hahn, Niclas Stucke vom Deutschen St&#228;dtetag sowie Hockeynationalspielerin Fanny Rinne. </p> <p>Der DOSB und die Volksbanken und Raiffeisenbanken schreiben die „Sterne des Sports“ seit 2004 j&#228;hrlich aus. Durch die Pr&#228;mierungen auf Orts-, Landes- und Bundesebene flossen den Vereinen seit Bestehen des Wettbewerbs insgesamt fast 2,5 Millionen Euro zugunsten ihres gesellschaftlichen Engagements zu. <br /> Schon in den n&#228;chsten Wochen startet auf lokaler Ebene die Ausschreibung f&#252;r die „Sterne des Sports“ 2010. </p> <p>Eine Pressemappe mit Informationen &#252;ber die Sportvereine und die &#8220;Sterne des Sports&#8221; sowie Bildmaterial von der Veranstaltung in Berlin sind abrufbar unter <a href="http://www.sterne-des-sports.de" title="http://www.sterne-des-sports.de">www.sterne-des-sports.de</a> oder <a href="http://www.bvr.de/sds" title="http://www.bvr.de/sds">www.bvr.de/sds</a> </p> <p><strong>Kontakt:</strong> </p> <p>Deutscher Olympischer Sportbund, <br /> Markus B&#246;cker, boecker@dosb.de, Tel: 069/6700 &#8211; 304</p> <p>Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): <br /> Steffen Steudel, presse@bvr.de, Tel. 030 20 21 – 13 33 </p> <p>wirkhaus, Berlin <br /> Susanne Kreutzer/G&#252;nter M&#252;ller, info@wirkhaus.de, Tel: 030/486 24270</p>

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

02.02.2010

Title

Title