Zum Inhalt springen

Heute vier Entscheidungen in Turin: Anni Friesinger eine der Favoritinnen im 1000 m Eisschnellauf Rennen

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

19.02.2006

Nach dem die deutsche Olympiamannschaft am gestrigen achten Wettkampftag vorübergehend die Führung in der Nationenwertung übernommen hatte, liegt sie jetzt eine Goldmedaille hinter den USA auf Platz 2. In der täglichen Pressekonferenz des Nationalen Olympischen Komitees im Main Media Center von Turin steht heute eine Halbzeitbilanz auf der Tagesordnung. Sie wird von NOK-Präsident Dr. Klaus Steinbach und Ulrich Feldhoff, Vizepräsident Leistungssport des DSB vorgenommen. Ihr vorläufiges Fazit zum Abschneiden der deutschen Olympiamannschaft bei diesen XX. Olympischen Winterspiele könnte den positiven Erwartungen, die in das Team gesetzt wurden weitgehend entsprechen, befindet sich das deutsche Team doch mitten im Kampf um die angestrebte Spitzenposition.

 

Am heutigen Sonntag fallen erneut vier Emntscheidungen, bei denen deutsche Athletinnen und Athleten Medaillenränge anstreben.

 

In der 4x10-km-Staffel der Langläufer hat das deutsche Quartett zwei Tage nach der Bronzemedaille von Weltcup-Spitzenreiter Tobias Angerer über 15 km gute Medaillen-Chancen.

 

Im Eisschnelllauf geht Anni Friesinger als eine der Favoritinnen in das 1000-m-Rennen. Drei Tage nach ihrem Erfolg mit dem deutschen Team in der Mannschafts-Verfolgung hat die Inzellerin jedoch in der Kanadierin Cindy Klassen, der italienischen Lokalmatadorin Chiara Simionato, der US- Amerikanerin Jennifer Rodriguez und der russischen 500-m-Olympiasiegerin Swetlana Schurowa hochklassige Konkurrenz.

 

Der kanadische Weltmeister Pierre Lueders ist in der olympischen Zweier-Bob-Entscheidung ernsthaftester Widersacher des mit sechs Hundertstelsekunden führenden deutschen Vierer- Olympiasiegers von 2002 Andre Lange aus Oberhof. Hinter dem drittplatzierten Schweizer Martin Annen, der weitere 14 Hundertstel Rückstand auf Lange hat, liegt Matthias Höpfer aus Riesa auf Position vier ebenfalls noch aussichtsreich im Medaillenrennen.

 

Im alpinen Super-G der Damen kämpfen die deutschen Fahrerinnen Petra Haltmayr und Martina Ertl-Renz um eine gute Plazierung. Favoriten auf Gold sind angesichts des voraussichtlichen Startverzichts der kroatischen Rekord-Olympiasiegerin Jana Kostelic die Schwedin Anja Pärson sowie Michaela Dorfmeister.

 

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kämpft heute gegen die Schweiz um ihre letzte Chance auf den Viertelfinal-Einzug. Ein Sieg gegen die Eidgenossen ist für das Team von Bundestrainer Uwe Krupp für die Teilnahme an der Runde der besten Acht Pflicht.

Title

Title