Zum Inhalt springen

Integrations-Erlebnistag bei der Deutschen Judomeisterschaft 2022

Bei der Deutschen Judo Einzelmeisterschaft der Frauen und Männer in der SCHARRena Stuttgart hat der Württembergische Judo-Verband (WJV) als Ausrichter der Veranstaltung am 26. Juni interessierte Personen mit Fluchterfahrung aus den württembergischen Judovereinen eingeladen.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

28.06.2022

  • Bilder LSVBW

    Seit drei Jahren nutzt der WJV die in Stuttgart laufende Top-Veranstaltung mit der Beteiligung der meisten deutschen Judo-Sportlerinnen und Sportlern, um Interessierte Geflüchtete für den Judosport im Verein zu gewinnen. Auch beim diesjährigen Integrations-Erlebnistag hatten die Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Syrien, Georgien und der Ukraine eine Möglichkeit, spannende Kämpfe zu erleben sowie erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler vor Ort kennen zu lernen. Eine exklusive Gelegenheit gab es dabei auch hinter die Kulissen zu schauen. Bei einer Führung durch die Veranstaltungshalle mit dem Präsidenten des WJV, Martin Bobert wurden die Gäste über die Organisation der Veranstaltung informiert und die wichtigsten Akteure hinter den Kulissen, wie z.B. Hallensprecher und Videoassistenten sowie den VIP Bereich ihnen vorgestellt. Nikolai Potapenja – Judo-Abteilungsleiter des TSB Schwäbisch Gmünd und erfahrener Vereinstrainer mit internationalen Erfahrungen betreute die Gäste über den ganzen Tag. Er  konnte sie über weitere Details des Judosports in Deutschland und des Vereinslebens sowie die Möglichkeiten der Integration in den Verein aufklären.

    Title

    Title