Zum Inhalt springen

Integratives 24-Stunden-Schwimmen im OTe-Bad

Unter dem Motto "Integration durch Sport" veranstalteten vom 22.06. auf den 23.06.2013 die DLRG Bremen, die MitarbeiterInnen der Bremer Bäder (OTeBad) und der TSV OT Bremen ein "24-Stunden-Schwimmen". Zielsetzung dieses Events war, Leistungssport und Breitensport im Zeichen der Integration vor Ort zu fördern. Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer waren in 4-Stunden-Schichten im Einsatz.

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

08.07.2013

    Nach dem Startschuss durch Carsten Nieber von der DLRG Bremen und Thomas Matzat, Abteilungsleiter Schwimmen bei OT Bremen, gingen zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer auf die Jagd nach Rekorden. Ob jung oder alt, weiblich oder männlich, Einheimische/r oder Migrant/in, Bremer/in oder Auswärtige/r, auf allen Bahnen wurde geschwommen "was das Zeug hielt". Am Samstagabend und Sonntagvormittag stand zusätzlich Aquacycling zum Schnuppern auf dem Programm, das von zwei Fitnesstrainerinnen des OTeBades angeboten wurde. Zahlreiche ehrenamtliche Herlferinnen und Helfer waren als Bahnenzähler tätig.

    Ein Großteil von ihnen trug zudem auch noch außerhalb ihrer Schichten zum Gesamtergebnis von 759.299 m ihren Teil bei. Insgesamt schwammen über den gesamten Zeitraum 174 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlicher Nationalitäten im Wasser des OTe-Bades. Ausgezeichnet wurden am Ende des 24-Stunden-Schwimmevents jüngste und jüngster sowie älteste und ältester Teilnehmer/in wie die Schwimmerin und Schwimmer mit der längsten zurückgelegten Strecke.

    Die Organisatoren waren zum Ende der Veranstaltung zwar müde und erschöpft, aber hoch zufrieden und zogen ein durchweg positives Resumee "... und so soll es in 2 Jahren wieder heißen HAND IN HAND INS WASSER!"

    Title

    Title