Internationale Fachtagung zum Thema "Fußball" in Magglingen
Woche für Woche freuen wir uns auf Fußball, Millionen Menschen rund um die Erde spielen Fußball, schauen Fußball, beschäftigen sich mit Fußball!

30.04.2007

Fußball gehört in vielen Nationen zum gesellschaftlichen Bestand. Fußball ist Sport, aber auch Wirtschaft, Fußball erzeugt Begeisterung, Fußball steht für gesellschaftliche Integration und Identifikation. Es lag daher nahe, den Fußball zwischen zwei Großereignissen - der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland und der Fußball-Europameisterschaft in der Schweiz und Österreich - sportökonomisch näher zu betrachten.
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sport der Schweiz und der Universität Zürich veranstaltet der Arbeitskreis Sportökonomie seine diesjährige Tagung vom 11. bis 12. Mai 2007 in Magglingen/Schweiz, dem Sitz der eidgenössischen Sporthochschule und des Bundesamtes für Sport der Schweiz. International ausgewiesene Wissenschaftler und in leitender Funktion im professionalisierten Fußball ausgewiesene Praktiker werden einen aktuellen und vielfältigen Einblick in die Sportökonomie des Fußballs vermitteln und Antworten auf sich daraus stellende Fragen geben. Zudem werden Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten gewährt, und es wird möglich sein, mit Wissenschaftlern aus sieben Nationen anstehende Themen zu erörtern.