Japanische Jugendliche erwerben das deutsche Sportabzeichen
81 junge Japaner und Japanerinnen feiern das 40. Jubiläum des Sportjugend-Austauschs und legen das Sportabzeichen ab.

17.07.2013
In diesem Jahr findet der deutsch-japanische Sportjugend-Simultanaustausch zum 40. Mal statt. 118 junge Deutsche werden vom 23. Juli bis 9. August 2013 Japan besuchen. Vom 1. bis 17. August kommen im Gegenzug 81 junge Japanerinnen und Japaner nach Deutschland und nehmen an einem umfangreichen Programm zum Thema „Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagement von Jugendlichen im Sport“ teil. Auf beiden Seiten wird das Jubilä-um gefeiert: am 8. August in Tokyo und am 16. August in Berlin.
Ingo Weiss, der Vorsitzende der Deutschen Sportjugend, sagte: „Im Jubiläumsjahr 2013 findet nicht nur der deutsch-japanische Austausch zum 40. Male statt, auch das Sportabzeichen feiert seinen 100. Geburtstag. Deshalb geben wir allen am Austausch beteiligten japanischen Jugendlichen die Möglichkeit, den Fitness-Orden zu erwerben. Ich freue mich, dass wir auf diese Art beide Jubiläen miteinander verbinden können und insbesondere darüber, dass die Freundschaft zwischen der Deutschen Sportjugend und der Japan Junior Sports Association schon so lange besteht und immer weiter wächst.“
Der Austausch hat nicht nur eine lange Tradition, vielmehr wurde er auch ständig weiter entwickelt. Der Delegationsleiter der deutschen Delegation 2013, Richard Landfried, sagte dazu: „Das Grundprinzip funktioniert nach wie vor. Die Teilnehmenden werden gut vorbereitet, sie leben in Gastfamilien, lernen viel über die jeweilige Religion, die Kulturen und die Menschen, treiben zusammen Sport und haben Spaß. Die Organisation ist inzwischen perfekter geworden.“
Das Leitungsteam der deutschen Delegation mit Richard Landfried, Verena Jung und Christian Warneke wird auf der Website der Deutschen Sportjugend www.dsj.de in einem Blog von den Erfahrungen in Japan berichten.
(Quelle: DOSB-Presse)