Zum Inhalt springen

Jenaer Gorodki-Spieler erhalten erste eigene Trainingsanlage

DOSB Redaktion
G.G. / J.S. / Fotos: G.G.

29.12.2013

Mit dem Um- bzw. Neubau der Sportplatzanlage in der Alfred-Diener-Straße in Jena-Lobeda, entsteht erstmalig ein Neubau einer fest installierten Gorodki-Anlage in Thüringen. Gorodki stammt aus der ehemaligen Sowjetunion und eignet sich hervorragend als Integrationssportart. Nach Gesprächen mit dem Betreiber AFV „ Jenaer Hanfrieds „ e.V. und dem Bauherrn „Kommunale Immobilien Jena“, ergab sich die einmalige Gelegenheit eine solche Anlage in den Sportstättenkomplex zu integrieren. Damit entsteht eine Heimstätte mit sehr guten Bedingungen für die aktiven Gorodki-Spieler der Stadt Jena. Der Landessportbund Thüringen unterstützt und begleitend die Aktivitäten der Integrationssportart Gorodki , im Programm „Integration durch Sport“. Mit der Übergabe im Frühjahr 2014 soll die Verantwortung und Nutzung der Anlage an die Jenaer Gorodki-Spieler übertragen werden. Die Anlage befindet sich im Zentrum des Wohngebietes Lobeda, in dem der größte Teil der Spieler beheimatet ist. Die Gorodki-Anlage steht den Spielern nach Fertigstellung regelmäßig zur Verfügung, sodass ein kontinuierliches Training möglich ist. Bei der Grundsteinlegung im August 2013 wurde durch den Ortsbürgermeister Volker Blumentritt, die Schaffung einer solchen sportlichen Begegnungsstätte begrüßt. Der Großteil der Baukosten wird durch „Kommunale Immobilien Jena“ getragen. Ein weiterer Teil der Finanzierung wird über einen Projektantrag des LSV Baden-Württemberg für das Programm „Integration durch Sport“ durch den DOSB und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zur Verfügung gestellt. Der LSV Baden-Württemberg koordiniert das Netzwerk Gorodki in Deutschland und entwickelt mit den beteiligten Partnern Aktivitäten zur Verbreitung dieser Sportart. Der LSB Thüringen konnte einige Spätaussiedler aus Jena als Übungsleiter für Gorodki gewinnen. Die Nutzer und Betreiber der Anlage sind sich sicher, dass es gerade in Lobeda eine große Resonanz zum Mitspielen geben wird. Die Mitarbeiter im Programm „Integration durch Sport“ erhoffen sich, dass dieses Modell in Jena Anstoß für weitere Projekte dieser Art in Thüringen ist. Interessenten sind herzlich eingeladen und können sich unter der Telefonnummer 03641 394609 nach den Trainingszeiten erkundigen.

Title

Title