Kiel visiert Titel an: „Seit 350 Jahren ganz weit oben“
Endspurt bei der Sportabzeichen-Uni-Challenge von DOSB und BKK24.

07.07.2015

Den 8. Juli 2015 hat sich Frank Eisoldt, Kanzler der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), in seinem Kalender sicher rot markiert. Denn dann geht es für die Kieler Studenten um nichts weniger als den Titel bei der Sportabzeichen-Uni-Challenge, die in diesem Jahr in Deutschland Premiere feiert. Sportlicher Gegner im Fernduell ist die Leibniz Universität Hannover. Eisoldt selbst wird die vom Deutschen Olympischen Sportbund und der BKK24 initiierte Veranstaltung am Nachmittag in Kiel eröffnen. Die Krankenkasse ist im zweiten Jahr Nationaler Förderer des Deutschen Sportabzeichens und setzt sich mit ihrem wissenschaftlich fundierten Programm „Länger besser leben.“ für eine aktive-gesundheitsbewusste Lebensweise ein.
Damit es am Ende mit dem oberen Platz auf dem Podium klappt, hat sich die CAU prominente Unterstützung gesichert. Steffen Uliczka, der mehrmalige Deutsche Meister im 3000-Meter-Hindernislauf studiert Agrarwissenschaften an der CAU. Er kündigt an: „Ich bin sicher, dass wir bei diesem Wettkampf die Nase vorn haben und die Hannoveraner schlagen. Wir können nicht nur Handball, sondern auch Leichtathletik, denn die CAU ist schon seit 350 Jahren ganz weit oben.“
Alle Studierenden und Bediensteten der CAU sind jetzt aufgerufen, sich für ihre Uni sportlich ins Zeug zu legen und an den Stationen Werfen, Weit-, Hoch- und Standweitsprung, Kugelstoßen, Laufen (Sprint und Langstrecken) und Seilspringen Punkte für Kiel zu erzielen. Los geht es am 8. Juli um 16 Uhr. Die Zwischenstände werden halbstündlich ermittelt und auf www.deutsches-sportabzeichen.de dargestellt. Kurz nach 19 Uhr wird der Sieger gekürt. Beide Unis erhalten von der BKK24 einen gestaffelten Preis als Unterstützung für Teamevents.
Die BKK24 wirbt mit ihrem Engagement für die Challenge für ausreichend Sport und Bewegung. Sie ist beim Event ganztägig vor Ort, gibt gesunde Snacks aus und bietet Handkraftmessungen an. Zum Einsatz für mehr Bewegung passt das Deutsche Sportabzeichen des DOSB, das mit seiner leistungsabhängigen Staffelung in Gold, Silber und Bronze nachhaltige Trainingsanreize setzt. Alle Sportabzeichen-Treffs sowie viele Tausend weitere Gesundheitsangebote findet man in der „Länger besser leben.“-Kursdatenbank der BKK24. Unter www.bkk24.de/lbl verbirgt sich Deutschlands größte Suchmaschine dieser Art.
Hier gibt es weitere Infos zur Sportabzeichen-Uni-Challenge in Kiel: http://server.sportzentrum.uni-kiel.de/sportarten/aktueller_zeitraum/_Sportabzeichen_Uni_Challenge.html
Auch über die Facebook-Veranstaltung können sich Aktive unverbindlich anmelden: https://www.facebook.com/events/804977099597893/
Sportabzeichen-Uni-Challenge
8. Juli von 16:00 bis 19:00 Uhr
Olshausenstraße 70-74
24118 Kiel
Die Teilnahme ist kostenfrei!