Zum Inhalt springen

Kinder und Jugendliche in Bewegung

„Wie bringen wir Kinder und Jugendliche in Bewegung?“ Unter diesem Titel stand der 6. Kongress zum Thema am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

DOSB Redaktion
DOSB Redaktion

18.03.2015

Der in der Regel im zweijährigen Rhythmus stattfindende Kongress des KIT und des FOSS (Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen) wurde unter anderem von der Kinderturnstiftung mit veranstaltet und von der Deutschen Sportjugend (dsj) als Partner unterstützt.

Ziel des Kongresses ist die ganzheitliche Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Alter bis 17 Jahren. Dabei kommt der Bewegung eine entscheidende Rolle zu, denn sie kann u.a. Unterstützung bei der Persönlichkeitsentwicklung und bei Bildungsprozessen von Kindern und Jugendlichen bieten. Das umfangreiche Vortrags- und Kursangebot umfasste sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praktische Umsetzungsmöglichkeiten in den Bereichen Bewegung, Spiel, Sport, Kinderturnen und Ernährung.

Rund 500 Teilnehmer aus Sportvereinen, Kindertagesstätten und Schulen sowie Studentinnen und Studenten der Karlsruher Universität und weitere Engagierte im Bereich Sport mit Kindern und Jugendlichen haben sich in etwa 100 Vorträgen sowie Theorie- und Praxisworkshops fortgebildet, vernetzt und ausgetauscht. Der Kongress  konnte neben neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, viele praktische Anregungen, Angebote und Tipps für die Bereiche Bewegung, Spiel, Sport, Kinderturnen, gesunde Ernährung und psychische Gesundheit geben.

Die Materialien der dsj aus den Themenfeldern Schulsport und Kinderwelt ist Bewegungswelt fanden dabei großen Anklang. Insbesondere der dsj-Bewegungskalender wurde in großer Anzahl von den zahlreichen Praktikern in die jeweiligen Institutionen mitgenommen.

Ein weiterer Kongress zu einem ähnlichen Thema findet vom kommenden Donnerstag, den 19. März bis Samstag, den 21. März 2015 in Osnabrück statt. Zum neunten Osnabrücker Kongress „Bewegte Kindheit“ werden 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.

„Kindern den Spaß an Sport, Spiel und Bewegung zu vermitteln, ist eines unserer großen Ziele bei der Deutschen Sportjugend“, sagte Tobias Dollase, zuständiges dsj-Vorstandsmitglied für den Bereich Kinderwelt ist Bewegungswelt. „Wir wollen Kinder dazu animieren, nicht nur ihre motorischen Fertigkeiten zu verbessern, sondern darüber hinaus mit Hilfe von Bewegung ihre kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen zu entdecken und zu verbessern  – kurz: Wir wollen zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern durch Sport beitragen. Auf den beiden Bewegungskongressen haben wir die Möglichkeit, unser Netzwerk weiter auszubauen und direkten Kontakt mit den Menschen, die unmittelbar mit Kindern arbeiten, zu knüpfen. Nur so erreichen wir unser gemeinsames Ziel, die Lebenswelt von Kindern durch und durch bewegt zu gestalten.“

(Quelle: dsj)

Title

Title